18.07.2012 Aufrufe

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Commercial Real Estate und Public Finance<br />

Der Konzernbereich Commercial Real Estate konzentriert sich auf die gewerbliche<br />

Immobilienfinanzierung in Deutschland sowie in weiteren internationalen Märkten. Das<br />

Leistungsspektrum reicht von klassischen Festzinsdarlehen über strukturierte Finanzierungen bis hin<br />

zu Kapitalmarktprodukten.<br />

Der Konzernbereich Public Finance betreibt das Staatsfinanzierungsgeschäft mit der öffentlichen<br />

Hand in Deutschland (Bund und Länder), in den G8-Staaten, der EU und dem Europäischen<br />

Wirtschaftsraum, den Staaten der OECD und der Schweiz. Die Produktpalette umfasst neben<br />

klassischen mittel- und langfristigen Finanzierungen (Darlehen und Anleihen), strukturierte<br />

Finanzierungen und derivative Instrumente. Im Rahmen der Risikostrategie geht der Konzernbereich<br />

bei Länderrisiken selektiv vor und stellt auf ein regional breites Spektrum an potenziellen<br />

Kreditnehmern ab. Die Refinanzierung des Aktivgeschäfts geschieht im Wesentlichen durch<br />

öffentliche Pfandbriefe und Pfandbriefe nach luxemburgischen Recht (Lettres de Gage Publiques)<br />

sowie über den Markt, auf dem kurzfristige Liquidität gegen Sicherheiten gehandelt wird (Repurchase<br />

(Repo)-Markt).<br />

Der Vertrieb der Produkte erfolgt insbesondere im Rahmen der kontinuierlichen und langfristigen<br />

Geschäftsbeziehungen, die der Konzernbereich mit den meisten seiner Kunden unterhält. Den<br />

internationalen Auftritt des Konzernbereichs Public Finance unterstützen Tochtergesellschaften und<br />

Niederlassungen in Luxemburg und New York.<br />

Asset Management und Leasing<br />

Ein Schwerpunkt des Konzernbereichs liegt auf dem Angebot von Anlageprodukten für private und<br />

institutionelle Investoren wie offene und geschlossene Immobilienfonds sowie geschlossene Fonds für<br />

Schiffe, Flugzeuge und Regenerative Energien. Die offenen Immobilienfonds zeichnen sich durch eine<br />

breite internationale Streuung des Portfoliovermögens aus. Der Schwerpunkt der Investments liegt auf<br />

den Sektoren Büro, Handel und Logistik.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt der Aktivitäten ist der Bereich Structured Investments, in dem die Aktivitäten<br />

Immobilienleasing, Großmobilienleasing (z.B. Anlagen, Kraftwerke und Leitungsnetze) und<br />

strukturierte Finanzierungen zusammengefasst sind. Das Angebot umfasst Problemlösungen für<br />

kundenspezifische Investitionsvorhaben, so die Entwicklung steuer- und bilanzneutraler<br />

Gesamtkonzepte. Darüber hinaus werden individuell strukturierte Finanzierungskonzepte, wie z.B. die<br />

Auslagerung von Pensionsverpflichtungen, oder auch Betreibermodelle für kommunale Ver- und<br />

Entsorgungseinrichtungen angeboten.<br />

Das Leistungsangebot wird durch das Mobilienleasing-Geschäft abgerundet, das sich in erster Linie<br />

auf die drei klassischen Objektbereiche Maschinen und Anlagen, Fahrzeuge sowie IT-Ausrüstungen<br />

konzentriert. Darüber hinaus umfasst dieser Bereich auch innovative Finanzmodelle für immaterielle<br />

Wirtschaftsgüter, wie z.B. Marken und Patentleasing.<br />

Je nach Leistungsbereich bedient sich die Commerz Real unterschiedlicher Vertriebswege. Die Fonds<br />

werden teilweise direkt über das Filialnetz des Konzerns sowie über Drittkanäle platziert. Structured<br />

Investments und Mobilienleasing werden über das Vertriebsnetz der Mittelstandsbank und die<br />

Großkunden-Zentren, eigene Geschäftsstellen, Tochtergesellschaften sowie über Drittvertriebe<br />

angeboten.<br />

Ship Finance<br />

Im Rahmen der Integration der Dresdner Bank werden alle Ship Finance-Aktivitäten des Konzerns in<br />

der Deutschen Schiffsbank mit Sitz in Bremen und Hamburg und der Commerzbank<br />

zusammengeführt. Die Aktivitäten von Ship Finance konzentrieren sich auf das Management<br />

bestehender Kreditzusagen sowie erforderliche Umstrukturierungen laufender Engagements. Die<br />

Deutsche Schiffsbank bietet ihren Kunden eine große Bandbreite an maritimen<br />

Finanzdienstleistungen in ihren Schwerpunktmärkten Deutschland, Griechenland und Asien. Dabei<br />

stellt sie ihren Kunden die breite Palette der Finanzdienstleistungen vom Kredit über strukturierte<br />

Finanzierungslösungen, Zugang zu Kapital und internationalen Investoren bis zu Research und<br />

Derivaten sowie die umfassende Produktpalette einer Universalbank zur Verfügung.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!