05.01.2015 Aufrufe

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studium generale<br />

© Herausgeber: B. Fischer, 77736 Zell a.H, Birkenweg 19 Tel: 07835-548070 www.wisiomed.de<br />

<strong>Soziale</strong> Intelligenz<br />

Diese altru<strong>ist</strong>ischen Beziehungssysteme beziehen sich auf<br />

Verwandtschaft, auf den Grad der Verwandtschaft und die<br />

Kosten-Nutzenanalyse (Kosten für den Helfer, Nutzen für den<br />

Empfänger) (Hamilton 1964), sowie auf Bekannte und auf Gruppen mit<br />

gleichen Überzeugungen.<br />

Beim Hilfegebenden werden Belohnungszentren des Gehirns<br />

aktiviert.<br />

(Eisenberger et al., 2007, Hamilton 1964, Maner 2002 ,Jiminéz 2011)<br />

Dies kann intrinsisch bereits bei Kindern vorhanden sein und es<br />

kann extrinsisch hervorgerufen werden.<br />

‚Man wird beobachtet!’: Man <strong>ist</strong> höflicher als Autofahrer, wenn ein<br />

Beifahrer dabei <strong>ist</strong>.<br />

‚Man hat Schuldgefühle’: „Vor der Beichte spenden Katholiken mehr<br />

Geld als nach der Beichte“. ‚<br />

‚Man wird von einen unerwarteten Geldsegen überrascht!’<br />

„Fußgänger, die zuvor eine Münze im Rückgabefach eines<br />

öffentlichen Telefons fanden, halfen zu 84% einem Mann, der seine<br />

Papiere verloren hatte. Ohne den unverhofften Fund waren dazu nur<br />

vier Prozent bereit.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!