05.01.2015 Aufrufe

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studium generale<br />

© Herausgeber: B. Fischer, 77736 Zell a.H, Birkenweg 19 Tel: 07835-548070 www.wisiomed.de<br />

<strong>Soziale</strong> Intelligenz<br />

- Kommunikation“ (A.d.V: Mit anderen und mit sich selbst) (Müsseler, 2002).<br />

„Emotionen ermöglichen bedürfnis- und situationsgerechte Auswahl von<br />

Verhaltensweisen.<br />

Sie regulieren Intensität und Ausdauer der verschiedenen Verhaltensweisen.<br />

Sie bewirken <strong>das</strong> Lernen (Abspeichern) solcher Verhaltensweisen.“<br />

(http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/ae/allg/lehre/emotion.pdf Funke S. 2)<br />

Ihre Auswirkungen lassen sich in fünf Emotionskomponenten (E) nachweisen:<br />

1. der subjektiven E. (Gefühl),<br />

2. der physiologischen E. (z.B.: Atemfrequenz, Atemtiefe, Blutdruck,<br />

Herzfrequenz, Hautleitwert, Körpertemperatur, EEG, PET,MRT),<br />

3. der behavioralen E (Bereitstellung von Verhaltenstendenzen z.B.:<br />

Bewegungsrichtung, Bewegungstempo),<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!