05.01.2015 Aufrufe

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studium generale<br />

© Herausgeber: B. Fischer, 77736 Zell a.H, Birkenweg 19 Tel: 07835-548070 www.wisiomed.de<br />

<strong>Soziale</strong> Intelligenz<br />

Ziele, Regeln internalisieren, Abweichungen sofort innerhalb einer<br />

Sekunde kontrolliert notieren (sog. Sanktionen), Erfolge feiern,<br />

gemeinsame Ziele aussprechen (Muster bilden: Selbstverpflichtung zu<br />

den eigenen Gedanken; Gruppe haben, die die Ziele schon teilweise<br />

verwirklicht hat: z. B. dünne Personen, Nichtraucher: Anapassung an<br />

Normen und Regeln dieser Gruppe: Konvergenz)<br />

- Körperhaltung kontrollieren, Kontrolle des eigenen Verhaltens<br />

(gewohnheitsmäßige Verhaltensweise über Jahre; Selbstdisziplin in<br />

einem Bereich)<br />

- Glukosespiegel nicht absacken lassen (Hebt Erschöpfungssymtome<br />

auf) (Gemüse, Äpfel, Käse)<br />

- Nickerchen, genügend schlafen<br />

- Durchhaltevermögen, Selbstregulation, Rituale z. B. in Bezug auf<br />

Lernen, Sport, Tageseinteilung usw. (nimmt über den Tag ab durch<br />

mangelnde Regeneration, sog. Ego-Erschöpfung) (Baume<strong>ist</strong>er, Tierney, 2012, 42, 62)<br />

Willensaktivierung:<br />

Kontrolle der Gedanken<br />

Kontrolle der Gefühle<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!