05.01.2015 Aufrufe

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studium generale<br />

© Herausgeber: B. Fischer, 77736 Zell a.H, Birkenweg 19 Tel: 07835-548070 www.wisiomed.de<br />

<strong>Soziale</strong> Intelligenz<br />

Kinder erkennen z. B. die Regeln der Grammatik der Muttersprache automatisch<br />

(diese Fähigkeit <strong>ist</strong> bei Affen nicht angelegt), sofern die Mutter bereits im<br />

Mutterleib bereits mit dem Kind spricht und wenn <strong>das</strong> Kind nach der Geburt vielen<br />

sprachlichen Reizen ausgesetzt <strong>ist</strong>. Dieser Vorgang <strong>ist</strong> unbewusst. Demotiviert<br />

werden Kinder beispielsweise bei der Konfrontation mit komplexen Textaufgaben.<br />

Häufig <strong>ist</strong> bei ihnen durch die entrhythmisierte Information durch die Überfülle an<br />

Information, durch die Überschreitung der Merkspanne und durch die Komplexität<br />

der Aufgabe eine Regelerkennung nicht möglich. Dies <strong>ist</strong> durch eine didaktische<br />

Demenz der Pädagogen verursacht, die keine Kenntnis von der Neurobiologie des<br />

kindlichen Gehirns haben. Unklare Informationen führen anschließend zur<br />

Demotivation des entsprechenden Kindes.<br />

PS: Auch in anderen Fächern sind regelhaft derartige didaktische Demenzen<br />

vorhanden. In der Philosophie verhindert z. B. die Privatsprache der Philosophen,<br />

die zusätzlich mit einer Extremflut von Fremdwörtern durchsetzt <strong>ist</strong>, eine<br />

Regelerkennung durch Normalpersonen. Dies <strong>ist</strong> z. B. eine Möglichkeit, seine<br />

kognitive Machtbasis auf Dauer vor Mitdenken abzusichern.<br />

P.S: Eine erfolgreiche didaktische Reduktion eines Lernstoffs zeichnet sich<br />

dadurch aus, <strong>das</strong>s der Stoff so kurz und so einfach (z. B. bildhaft, beispielhaft)<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!