05.01.2015 Aufrufe

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studium generale<br />

© Herausgeber: B. Fischer, 77736 Zell a.H, Birkenweg 19 Tel: 07835-548070 www.wisiomed.de<br />

<strong>Soziale</strong> Intelligenz<br />

Le<strong>ist</strong>ungsvergleiche beeinflusst. Mit anderen Worten: Vorsicht vor Artefakten. Ein<br />

altes Dilemma in der Primatenforschung.“ (Müller-Jung 2007 s. a. Boyssen 1999, Furlong et al. 2007)<br />

Stabilisierung von Nervenkontakten und Bildung von Synapsen im Vergleich<br />

von Mensch und Affe<br />

- Spezialisierte Neurogliazellen, (Hüll- und Stützgewebe des Nervensystems sind<br />

auch in der Pränatalperiode noch vermehrungsfähig. Folgende Zellformen werden<br />

u. a. unterschieden:<br />

- Astrozyten - Makroglia -: Sie sind für den Stoffaustausch zwischen<br />

Nervenzellen und den Blutgefäßen verantwortlich. Weiterhin bilden sie die<br />

sog. Bluthirnschranke.<br />

- Oligodendrogliazellen - Makroglia -: Sie sind für die Bildung der<br />

Markscheiden verantwortlich.<br />

Die Astrozyten, sie machen die Hälfte aller Zellen im Gehirn aus, sondern sein<br />

bestimmtes Eiweiß ab (Thrombospondin) <strong>das</strong>s die Synapsenbildung anregt. (Ullian et al.<br />

2001, Chr<strong>ist</strong>opherson et al. 2005)<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!