05.01.2015 Aufrufe

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studium generale<br />

© Herausgeber: B. Fischer, 77736 Zell a.H, Birkenweg 19 Tel: 07835-548070 www.wisiomed.de<br />

<strong>Soziale</strong> Intelligenz<br />

‚Man hat Zeit!’ „So halfen…Passanten einem scheinbar Verletzten am<br />

Straßenrand in 63% der Fälle, wenn sie nicht unter Zeitdruck standen,<br />

und in nur 4%, wenn sie es eilig hatten.“ (Jiminéz 2011)<br />

Hier kommt es zur Entfaltung einer Reziprozitätsnorm<br />

„Definition: Die Norm, nach der wir anderen gegenüber so handeln<br />

sollten, wie sie sich uns gegenüber verhalten haben. Reziprozität<br />

fordert positive Reaktionen auf gute Behandlung, aber auch negative<br />

Reaktionen auf schlechte Behandlung.<br />

Prosoziale Reziprozität tritt auf, wenn Menschen zum Ausgleich dafür,<br />

<strong>das</strong>s ihnen geholfen wurde, selber helfen.“ (http:wiso-psychologie.unierlangen.de/lehrveranstaltung…/prosozialesverhalten_folien.pdf<br />

Prosoziales Verhalten: Referat 27.06.2006 Bücher S, Götzl J, Hiltner E Lippert, K, Müller A, Tyraks K, Uselmann I,<br />

Zimmermann C)<br />

Die Ausnutzung durch andere wird durch die altru<strong>ist</strong>ische Bestrafung<br />

(moralischer Druck der Bezugsgruppe; bei der moralischen Bezugsgruppe wird im<br />

N. caudatus durch die altru<strong>ist</strong>ische Bestrafung ein Belohnungssystem aktiviert.<br />

„Rache <strong>ist</strong> süß!“ www.cogitofoundation.ch/pdf/2004/referatFehr.pdf) innerhalb überschaubarer<br />

Gruppen oder durch prädiktive Überprüfung der Hilfe verhindert.“<br />

(http:wiso-psychologie.uni-erlangen.de/lehrveranstaltung…/prosozialesverhalten_folien.pdf<br />

Prosoziales Verhalten: Referat 27.06.2006 Bücher S, Götzl J, Hiltner E Lippert, K, Müller A, Tyraks K, Uselmann I,<br />

Zimmermann C, s.a. Jiminéz 2011)<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!