05.01.2015 Aufrufe

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studium generale<br />

© Herausgeber: B. Fischer, 77736 Zell a.H, Birkenweg 19 Tel: 07835-548070 www.wisiomed.de<br />

<strong>Soziale</strong> Intelligenz<br />

Voraussetzung hierfür sind assoziatives Denken und antizipatives Denken in Bezug<br />

auf die ursächliche Verbindung von Ereignissen.<br />

Schimpansen sind hierzu fähig, wenn <strong>das</strong> Ereignis sie selbst betrifft bzw. wenn sie<br />

dafür belohnt werden. Menschen können unabhängig vom persönlichen Bezug<br />

bzw. einer Belohnung (intrinsische Motivation) ursächlich Schlussfolgern. (z. B.<br />

runde Objekte in runde Löcher und viereckige Objekte in viereckige Öffnungen<br />

stecken) (Kawai 2000, Premack 1976, 2007, S. 13863 Matsuzawa 2007)<br />

--- Transitive Inferenz (Fähigkeit aus den Prämissen A > B und B > C die<br />

Schlussfolgerung A > C ziehen zu können.) (Premack 2007, S. 13864)<br />

-- langfr<strong>ist</strong>ige (Wochen, Monate, Jahre) kohärente und komplexe bewusste<br />

sequentielle oder soziale Planungen (Premack 2007, S. 13863)<br />

- Lernen:<br />

- langandauerndes Lernen, besonders in abstrakten Bereichen (Premack 2007)<br />

Menschliches Lernen (über Jahre, Jahrzehnte) spielt sich besonders in Bereichen<br />

ab:<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!