05.01.2015 Aufrufe

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studium generale<br />

© Herausgeber: B. Fischer, 77736 Zell a.H, Birkenweg 19 Tel: 07835-548070 www.wisiomed.de<br />

<strong>Soziale</strong> Intelligenz<br />

Die inhaltliche Merkspanne <strong>ist</strong> jedoch sehr unterschiedlich. Der Mensch kann<br />

Informationen nicht nur behalten, sondern auch in sehr unterschiedlicher Weise<br />

bearbeiten.<br />

Der Mensch hat jedoch ein ausgeprägtes Intermediärgedächtnis, <strong>das</strong> ihm erlaubt,<br />

nicht nur 5 Worte wiederzugeben, sondern auch 5 Sätze wiederzugeben,<br />

längerdauernde Gespräche und Diskussionen zu führen, eine Geschichte zu<br />

behalten und wiederzugeben oder sie auch niederzuschreiben, abstrakte<br />

Schlussfolgerungen zu ziehen, Informationen in sehr unterschiedlichen Weise unter<br />

unterschiedlichen Aspekten zu strukturieren, usw. (Kawai et al 2000, Premack 2007, S. 13862)<br />

-- besonders im Bereich Symbolcodierung (z. B. Belegung eines Gegenstandes mit<br />

einem sprachlichen Zeichen)<br />

-- Transcodierung (Übertragung einer Information von einer Symbolebene in eine<br />

andere; z. B. die Zahl „5“ in <strong>das</strong> Wort „fünf“)<br />

-- Komplexe Logik unabhängig von Belohnung (Premack 2007)<br />

--- Ursächliches Schlussfolgern (Premack 2007)<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!