05.01.2015 Aufrufe

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studium generale<br />

© Herausgeber: B. Fischer, 77736 Zell a.H, Birkenweg 19 Tel: 07835-548070 www.wisiomed.de<br />

<strong>Soziale</strong> Intelligenz<br />

Komitativ (begleitend)<br />

Selbstständig<br />

Neutrale nvK: z. B.<br />

Synchronizität z. B Zuwendung des Kopfes (bei Ausbleiben:<br />

Kopfnicken, anschauen)<br />

Eigenlinige nvK<br />

Kopfnicken und „ja“ sagen<br />

Präsentative nvK (darbieten)<br />

Kopfnicken ohne verbale Äußerung<br />

Ostentative nvK (betont)<br />

Motorische Kanäle<br />

Mimik<br />

Hypermarkierte nvK (Türen zuschlagen, Augen nach oben<br />

drehen, Augenzwinkern)<br />

Gestik: ikonisch, konventionell<br />

Blickkontakt inkl. deliberativem Wegblicken^<br />

Körperbewegung und Körperhaltung<br />

Körperabstände: Kulturell geprägt (Hall 1976):<br />

Nordeuropäer größerer Abstand<br />

45 cm: Intimsphäre (auch Kniefreiheitsmaß im Flugzeug<br />

und Auto)<br />

evtl. bei aggressiven Menschen auf 2-4 Meter vergrößert!!<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!