05.01.2015 Aufrufe

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studium generale<br />

© Herausgeber: B. Fischer, 77736 Zell a.H, Birkenweg 19 Tel: 07835-548070 www.wisiomed.de<br />

<strong>Soziale</strong> Intelligenz<br />

Im Lebensverlauf <strong>ist</strong> bei diesem Faktor eine umgekehrte U-Form<br />

charakter<strong>ist</strong>isch mit dem Gipfelpunkt zwischen dem 40 und 60<br />

Lebensjahr. (Specht et al. 2011)<br />

Vorurteile gegen andere nehmen durch Kontakte und durch einen<br />

hohen Bildungsgrad ab (Kontakthypothese)<br />

Sie können im Alter zunehmen. (Weins 2011)<br />

2. Ich bin eher uneigennützig (altru<strong>ist</strong>isch)/misstrauisch. „Ich versuche, zu<br />

jedem freundlich zu sein.“ (Specht 2012, 38) (Verträglichkeit:<br />

„Agreeableness“)<br />

Günstig: Ich begegne anderen Menschen me<strong>ist</strong> vertrauensvoll,<br />

freundlich, mitfühlend und ich bin verlässlich. (Verlässlichkeit)<br />

Im Lebensverlauf <strong>ist</strong> bei diesem Faktor eine umgekehrte U-Form<br />

charakter<strong>ist</strong>isch mit dem Gipfelpunkt zwischen dem 40 und 60<br />

Lebensjahr. (Specht et al. 2011)<br />

Vielleicht nimmt die Verträglichkeit sogar nach dem 60. Lebensjahr<br />

noch zu. (Specht 2012, 38)<br />

3. Ich bin eher sorgfältig. „Ich halte meine Sachen immer oredentlich und<br />

sauber.“ (Specht 2012, 38); schludrig (Gewissenhaftigkeit:<br />

„Conscientiousness“)<br />

Günstig: Ich fühle mich für viele Dinge verantwortlich. Ich kann<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!