05.01.2015 Aufrufe

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

16. Soziale intelligenz, was ist das? (Stichpunkte ... - WissIOMed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studium generale<br />

© Herausgeber: B. Fischer, 77736 Zell a.H, Birkenweg 19 Tel: 07835-548070 www.wisiomed.de<br />

<strong>Soziale</strong> Intelligenz<br />

Man will den anderen auffordern, einem et<strong>was</strong> Gutes zu tun. (egozentrisches<br />

Nörgeln im privaten oder politischen Bereich; sog. social loafing: soziale-ge<strong>ist</strong>ige<br />

„Hängematte“.)<br />

Therapie: Nichtbeachtung!<br />

<strong>Soziale</strong> Aufstiegsbedingungen sind neben Bildung die Formierung der Erscheinung<br />

(Habitusformierung) im Sinne eines sozialen Kapitals, dessen einzelne<br />

„Geldstücke“ sich folgendermaßen zusammensetzen: (Lorentz 2009)<br />

„<strong>Soziale</strong> Menge“ (Westerhoff 2011, 12)<br />

Eine Person hat im Durchschnitt ein soziales Netzwerke von 11 Personen (Range 1-30)<br />

und ca. 6 engere Bezugspersonen. (Westerhoff 2011, 12)<br />

Diese Fähigkeit inkl. Empathie wird offensichtlich eingeschränkt, wenn die Gruppengröße<br />

von 150 Personen überschritten wird.<br />

Bis zu dieser Größe eines sozialen Verbandes <strong>ist</strong> die Größe des Stirnhirns (Frontalhirn)<br />

korreliert. (Schrott und Jacobs 2011)<br />

„Unser Gehirn <strong>ist</strong> demnach auf einen sozialen Verband von maximal 150 Leuten<br />

optimiert.“ (Wagner 2011)<br />

„Die Fähigkeiten ‚Hilfsbereitschaft’, ‚Mitgefühl’ oder ‚Rücksichtnahme’ sind…nicht<br />

primär höfliche, sondern vielmehr überlebenswichtige Werte in einer Gesellschaft. ‚Und<br />

genau diese Eigenschaften sind heutzutage in Gefahr’, erklärt Familientherapeutin Nele<br />

Kreuzer aus München. ‚ Mitgefühl <strong>ist</strong> kein anzustrebender Wert mehr. Die<br />

Hilfsbereitschaft lässt nach. Wir befinden uns auf einem Egotrend’.“ (Wagner 2011)<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!