11.11.2012 Aufrufe

Myrkdag - Thorwal Standard

Myrkdag - Thorwal Standard

Myrkdag - Thorwal Standard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

viel ist seit der Nr. 16 im Jahr 2002 geschehen:<br />

- Wir hatten die Redaktionsleitung für die Spielhilfe Unter<br />

dem Westwind und für die zugehörige Anthologie Skaldensänge.<br />

Michelle wirkte an der Spielhilfe Schild des Reiches mit und<br />

sie hat mit Macht und Verrat die ersten beide Teile der<br />

vierteiligen Answin-Biographie vorgelegt. Ich selbst habe<br />

zusammen mit Maja Pfister einige Geschichten um die beiden<br />

Magier Lefke von Rabenmund und Hagwulf von Herzogenrat<br />

zu Rechthag geschrieben. Ein Jahr vor dem Ende von DSA<br />

bei FanPro bin ich aus dem Autorenteam von DSA ausgestiegen,<br />

nur um nach der Übernahme von Ulisses wieder einzusteigen.<br />

Dort habe ich zwischenzeitlich mit Helden einer Saga<br />

mein erstes veröffentlichtes Abenteuer überhaupt bei Ulisses<br />

vorgelegt und mit Michelle und Björn die Stadt-SH veröffentlicht.<br />

Mein Eindruck, der sich bereits im Vorwort zur Ausgabe 16<br />

niederschlug, dass die Zeit der gedruckten Fanzines zu Ende<br />

ist, hat sich inzwischen mehr als bestätigt. Seit dem TS 16<br />

sind zwar immerhin zwei Ausgaben des DLH erschienen (der<br />

wieder Fanzine Format geschrumpft war), ein paar Belemans<br />

und Kosch-Kuriere, doch das war's dann auch. Der Beleman<br />

ist inzwischen auch eingestellt.<br />

Eine lange Zeit ist seit der 1. Ausgabe vergangen und vom<br />

damaligen Team bin nur noch ich übrig. Michelle und Jens<br />

Haller haben immerhin seit der 5. Ausgabe ausgehalten, bis<br />

Jens Haller mir 2004 mitteilte, dass er leider keine Zeit mehr<br />

hätte, einen Söldner Heute zu gestalten, weshalb dies das erste<br />

Heft seit dem TS 5 ohne die beliebte Gazette ist.<br />

Ohne die Unterstützung von Pegasus, die seit der 9. Ausgabe<br />

den Laden-Vertrieb für uns übernommen hatten, hätten wir<br />

wohl nie solange durchgehalten. Auch unseren treuen Anzeigenkunden:<br />

Die Spieleburg aus Göttingen, der ehemalige<br />

Spieleladen aus Hannover, der IMPs Shop und früher auch<br />

der Trivial Book Shop, seien herzlichst gedankt.<br />

Zum Ausstieg von Michelle und mir aus DSA im August<br />

2010 ist in den Foren genug geschrieben worden. Nun, einige<br />

Monate später kann ich feststellen, dass diese Entscheidung<br />

schon lange überfällig war. Unsere Herangehensweise und<br />

unsere Ziele waren einfach nicht mehr mit den Regierenden<br />

kompatibel. Hinzu kamen aus früheren Streitigkeiten nie verheilte<br />

Wunden. Auch wenn wir beide durchaus streitbar waren,<br />

gingen uns die ständigen Auseinandersetzungen doch an<br />

die Nieren. Jetzt nach dem Ausstieg geht es uns viel besser.<br />

Da ich von einigen treuen Fans immer wieder auf den TS 17<br />

angesprochen worden bin, will ich Euch wenigstens das Heft<br />

soweit es fertig geworden ist nicht länger vorenthalten. Einige<br />

Texte sind bis heute nicht lektoriert worden, der <strong>Thorwal</strong>-<br />

Teil hat nur einen Bruchteil des ursprünglich vorgesehenen<br />

Umfanges und insgesamt entspricht es nicht dem Heft, das<br />

wir vorgehabt hatten vorzulegen, doch einige mag auch der<br />

bislang fertiggestellte Stand erfreuen.<br />

Mögen die Götter über Euch lachen.<br />

Euer<br />

Ragnar<br />

Inhalt: Inhalt: Inhalt: Inhalt: Inhalt:<br />

Impressum S. 4<br />

Thor <strong>Thorwal</strong> Thor al S SStandar<br />

S andar<br />

andard S. 5<br />

Muryt<br />

Muryt<br />

von Torben Leutenantsmeyer<br />

und Ragnar Schwefel S. 9<br />

Dom Dom Rasquirio Rasquirio räumt räumt auf auf – – Gandar<br />

Gandar<br />

fest fest in in Hand Hand der der HPNC<br />

HPNC<br />

von Torben Leutenantsmeyer S. 16<br />

Update Update Zeitplan Zeitplan <strong>Thorwal</strong> <strong>Thorwal</strong> und und<br />

und<br />

<strong>Thorwal</strong> <strong>Thorwal</strong> im im AB AB<br />

S. 18<br />

Der Einsatz von Magie im Seekampf<br />

von Norman Mauder S. 20<br />

Skaldensang<br />

Geschichte um Bridgera Kvarsolmsfara und<br />

Haldrunir Windweiser<br />

von Michelle Schwefel S. 26<br />

Der Mann in Schwarz S. 41<br />

Abenteuer<br />

von Ralf Dieter Renz und Daniel Maximini<br />

<strong>Myrkdag</strong><br />

Abenteuer von Gerd Huperich<br />

Aventurisiert für DSA4.1 von Ragnar Schwefel<br />

S. 45<br />

Das große W<br />

Szenario im Svellttal von Ragnar Schwefel<br />

S. 69<br />

Liedgut S. 75<br />

Im Schatten des Raben<br />

eine Geschichte von Maja Pfister<br />

und Ragnar Schwefel S. 76<br />

Die Zukunft <strong>Thorwal</strong>s<br />

Konzept von Michelle und Ragnar Schwefel<br />

und Mark Wachholz S. 92<br />

Amanthallas<br />

5. Teil von Udo Kaiser S. 97<br />

Der <strong>Thorwal</strong> <strong>Standard</strong>, au# Erfahrung gut!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!