11.11.2012 Aufrufe

Myrkdag - Thorwal Standard

Myrkdag - Thorwal Standard

Myrkdag - Thorwal Standard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Zukunft <strong>Thorwal</strong>s<br />

Die Güldenlandexpedition der <strong>Thorwal</strong>er<br />

(Abenteuer/Abenteuerkampagne)<br />

Das Erscheinen Swafnirlands (nach der CPT-Kampagne) wird<br />

von den Skalden als sicheres Zeichen gedeutet, dass der<br />

Walgott sich nicht länger gegen eine Überfahrt nach<br />

Hjaldingard sträubt (woran die erste Expedition vermutlich<br />

gescheitert ist), sondern diese sogar von „seinen Kindern“<br />

fordert. Für die <strong>Thorwal</strong>er (insbesondere Jurga) ist klar, dass<br />

sie ganz nach dem Willen ihres Gottes gehandelt haben, als<br />

ihr Oberster Hetmann Tronde schon vor Jahren<br />

vorausschauend Phileasson nach Westen geschickt hat ...<br />

Allerdings gilt dieser als verschollen – die thorwalsche<br />

Expedition unter der Leitung von Phileasson ist gescheitert,<br />

da ihnen eines fehlte: Swafnirs Wohlwollen, ausgedrückt im<br />

„Schlüssel“ zu seiner Insel. Ein Schiff der Expeditionsflotte<br />

strandete auf bislang unbekannten Inseln (Vorgabe Thomas:<br />

Hauptinsel max. halb so groß wie Irland – etwa Altoum-<br />

Größe, diverse kleinere Inseln darum herum. In UdW findet<br />

sich dazu ein vager Hinweis, die Entdeckung soll im<br />

Abenteuer stattfinden). Phileasson und die Überlebenden der<br />

Expedition wurden gefangen genommen (entweder hier oder<br />

im Güldenland. Wichtig ist hier erst einmal nur, dass die<br />

Helden auf der neuen Inseln einen Hinweis auf Phileassons<br />

Scheitern finden und somit die Motivation erlangen können,<br />

im zweiten Teil nach Güldenland aufzubrechen, um die Reste<br />

der „Expedition vom Vorjahr“ zu suchen).<br />

Dieser Handlungsfaden ist als lose Fortsetzung der<br />

Charyptoroth-Kampagne (s.o.) geplant, d.h., dass man die<br />

Kampagne grundsätzlich für neue (gern auch niedrigstufigere)<br />

Charaktere anlegt, sie aber optional auch als Fortsetzung der<br />

Charyptoroth-Kampagne spielbar ist.<br />

Der erste Band soll als Schwerpunkt ein klassisches<br />

Entdeckungsabenteuer sein, in dessen Verlauf die Helden<br />

die Überreste der Phileasson-Expedition entdecken und so<br />

Gewissheit bekommen, dass diese gescheitert ist. Es gilt,<br />

Phileasson und den anderen Überlebenden zu helfen.<br />

Am Ende werden die Helden entdecken, dass Phileasson<br />

scheitern musste. Seine Flotte sollte der Anbeginn einer<br />

möglichen Rückbesiedelung Hjaldingards sein. Wäre er<br />

erfolgreich gewesen, wie auf seinen vorherigen Fahrten nach<br />

Myranor, wären womöglich viele <strong>Thorwal</strong>er ihm gefolgt. Es<br />

gehörte aber zum Plan Swafnirs, dass die <strong>Thorwal</strong>er sich der<br />

Bedrohung Aventuriens durch Charyptoroth<br />

entgegenstemmen sollten. So segelte er ohne Swafnirs Segen<br />

in das sichere Unglück. Erst nachdem sie ihre Aufgabe „erfüllt<br />

haben“ und Swafnirs „Schlüssel“ errungen haben, (siehe<br />

Finale Charyptoroth-Kampagne) steht es den <strong>Thorwal</strong>ern frei,<br />

eine größere Expedition nach Güldenland zu unternehmen.<br />

Im zweiten Teil dieser Kampagne gilt es, Phileasson zu<br />

befreien und alte Hjaldingsche Geheimnisse aufzudecken.<br />

Funktion: Der erste Teil der Kampagne soll DSA ein<br />

klassisches Entdecker-Abenteuer für vorzugsweise niedrigbis<br />

mittelstufige Helden bieten. Als Bonus bietet das<br />

Abenteuer zum Schluss einen tieferen Einblick in die<br />

mythologischen Hintergründe der <strong>Thorwal</strong>er, der Kampf<br />

gegen H’Rangar/Charyptoroth geht in eine neue Runde.<br />

Gleichzeitig wird das bis dato nicht aufgegriffene Schicksal<br />

der <strong>Thorwal</strong>er Güldenland-Expedition unter Phileasson<br />

geklärt und fortgeführt. Außerdem kann dieses Abenteuer<br />

<strong>Thorwal</strong> <strong>Standard</strong> Nr.17, Seite 96<br />

Spielleitern den Startschuss zu einer Güldenlandexpedition<br />

der <strong>Thorwal</strong>er geben (dies allerdings nicht notwendigerweise<br />

als offizielles Modul), als auch den Kontinent Myranor<br />

spieltechnisch für aventurische Helden „näher heranrücken“.<br />

Umsetzung: zweibändige Kampagne nach 2009<br />

Erobert Mengbilla!<br />

(Hintergrund, ggf. Vorbereitung auf eine Neuauflage der<br />

<strong>Thorwal</strong>-SH)<br />

Fußend auf dem Satz in G&D, dass man um Al’Anfa zu<br />

besiegen ggf. Boron erschlagen müsse, kommt Jurga auf die<br />

Idee – vielleicht auch aus Rache für die Gefangenschaft - ,<br />

eine Art religiösen Kreuzzug gegen die Alanfaner Boron-<br />

Kirche zu führen. Sie plant einen großen Überfall auf<br />

Mengbilla und die Plünderung/Zerstörung des dortigen<br />

Boron-Tempels.<br />

Funktion: Das Szenario könnte einen Wendepunkt der<br />

thorwalschen Geschichte darstellen. Entweder ist der Angriff<br />

von (teilweisem) Erfolg gekrönt - was dann in der Tat eine<br />

Großtat Jurgas und der <strong>Thorwal</strong>er wäre, mit der Folge, dass<br />

sich die <strong>Thorwal</strong>er künftig womöglich noch aktiver auf den<br />

Meeren und an den Küsten zeigen würden, aber auch einer<br />

Festigung der thorwalschen Einheit. Eine Niederlage indes<br />

könnte das Ende Jurgas und der Zentralisierung einleiten.<br />

Beides hat seinen Reiz und ist zunächst nur ein Denkanstoß,<br />

den es weiter zu diskutieren gilt.<br />

Umsetzung: offen<br />

Umsetzung der M&A aus UdW<br />

In Unter dem Westwind befinden sich zahlreiche<br />

Abenteuerideen, die innerhalb <strong>Thorwal</strong>s umzusetzen sind.<br />

Ggf. könnte man daraus eine weitere Anthologie gestalten.<br />

(Diese Idee wurde mit dem Abenteuerwettbewerb "Hannover<br />

spielt 2010" wenigstens teilweise umgesetzt).<br />

Nachwort<br />

Die Idee zu "Fluch des Flussvaters" kam 2004 von Ralf<br />

Dieter Renz und mir. Umgesetzt sollte sie werden von Michelle,<br />

Daniel und mir. Damals war das Abenteuer im Ausgang<br />

nicht offen, sondern die <strong>Thorwal</strong>er sollten in Elenvina<br />

erfolgreich sein. Thomas war seinerzeit begeistert und Ende<br />

2005 gab es das Go zur Umsetzung. Anfang 2006 tagte die<br />

DSA-Redaktion und Teile der Redaktion sprachen sich u.a.<br />

vehement gegen die Plünderung Elenvinas aus. Der Streit<br />

zwischen mir und der Redaktion eskalierte und ich verabschiedete<br />

mich aus der offiziellen DSA-Arbeit. Ein Jahr<br />

später übernahm Ulisses das Ruder und motiviert von Mark,<br />

der als Redakteur die Bandredaktion übernahm, unternahmen<br />

Michelle und Daniel einen neuen Anlauf (in der Konzeption,<br />

die hier niedergelegt ist). Eine detaillierte Gliederung<br />

wurde erstellt, die ersten Arbeiten begannen, die CPT-<br />

Kampagne nahm erste konkretere Formen an und dann stieg<br />

Daniel wegen anderer Projekte aus. Ein Jahr später stieg<br />

Tobias Radloff ein und zusammen mit Michelle wurden 3/4<br />

des Abenteuers fertig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!