11.11.2012 Aufrufe

Myrkdag - Thorwal Standard

Myrkdag - Thorwal Standard

Myrkdag - Thorwal Standard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Schatten des Raben<br />

auf den Beinen. Der Junge hatte die Augen noch immer nicht<br />

geöffnet, das Fieber hielt ihn noch gefangen. „Du, komm mit“,<br />

befahl sie dem Mann, „ich werde dir Kräuter geben, aus denen<br />

du in der Küche einen Tee für den Jungen kochen lässt, damit<br />

das Fieber abklingt.“ Die Augen des Mannes spiegelten Furcht<br />

und Verwunderung wieder. Furcht, über das, was die Magierin<br />

von ihm fordern mochte, und Verwunderung, dass sie sich des<br />

unbedeutenden Knaben angenommen hatte. Er erhob sich<br />

wortlos, und folgte Lefke zu ihrem Gemach. Sie gab ihm ein<br />

Stück einer getrockneten Wurzel. „Nimm davon ein Stück von<br />

einem Finger Breite auf einen Kessel Tee. Gib dem Jungen<br />

davon jede Stunde eine Tasse, auch in der Nacht. Flöße es ihm<br />

notfalls mit einem Löffel ein. Ich werde morgen früh<br />

wiederkommen und nach ihm sehen. Und spute dich.“ Damit<br />

entließ sie den Mann, der eilig in Richtung Küche entschwand<br />

und in seinem erwachenden Diensteifer völlig vergaß, die Tür<br />

hinter sich zu schließen.<br />

Kaum war der Mann gegangen, überwältigte sie die Schwäche,<br />

die sie nur mühevoll zurückgedrängt hatte. Sie taumelte, als sie<br />

die Türe schließen wollte. Das letzte, das sie wahrnahm, bevor<br />

sie ihn Ohnmacht fiel, war, dass jemand sie auffing, als ihre<br />

Knie einknickten.<br />

Als Lefke erwachte, blickte sie in Hagwulfs besorgtes Gesicht.<br />

Der Magus saß neben ihr auf der Bettkante. „Den Göttern sei<br />

dank, es geht Euch wieder besser!“ rief er. Lefke runzelte die<br />

Stirn, als sie versuchte, sich zu erinnern, wie sie in ihr Bett<br />

gekommen war. Dann fiel es ihr wieder ein: Henrik, der<br />

verwundete Junge. Ihre Ohnmacht. Stöhnend versuchte sie, sich<br />

aufzurichten. „Prinzliche Durchlaucht, bleibt lieber noch einen<br />

Augenblick liegen. Habt Ihr Durst?“ Hagwulf sprang schon<br />

auf, um Wasser aus einer Karaffe in einen Becher zu gießen.<br />

„Ihr seid wieder einmal zur rechten Zeit am rechten Ort<br />

gewesen, scheint mir?“ Sie blickte ihn unverwandt an. Hagwulf<br />

senkte den Blick und zuckte die Achseln. „Ich war zufällig eben<br />

auf dem Weg zu Euch, ich ...“<br />

Wider Willen musste Lefke lächeln: „Was würde ich nur ohne<br />

Euch machen, Hagwulf? Danke, ein Becher Wasser wäre<br />

willkommen.“ Hagwulfs Wangen wurden von einer feinen Röte<br />

überzogen, als er ihr eilfertig den Becher reichte. Offensichtlich<br />

war ihm bewusst, dass Lefke es bemerkt hatte, denn er wandte<br />

den Kopf ab und strich überflüssigerweise seine Robe glatt.<br />

Lefke betrachtete die langen, schlanken Finger, wie sie über<br />

den schweren Stoff glitten, ohne auch nur das geringste daran<br />

zu ändern, dass die Robe heillos zerknittert war. Trotzdem<br />

strahlte Hagwulf in all diesem Elend noch immer etwas von<br />

der alten Eleganz eines adligen Magus aus, der in besseren Zeiten<br />

bei Hofe eine gute Position hätte bekleiden können.<br />

Es war ihr inzwischen gelungen, sich in ihrem Bett aufzusetzen.<br />

Das kühle Wasser wirkte augenblicklich belebend. „Hagwulf,<br />

es ist gut, dass Ihr gerade da seid“, sagte sie, „ich habe gesehen,<br />

in welcher Unterkunft – wenn man das überhaupt so nennen<br />

kann – Ihr jetzt untergebracht seid. Das kann ich Euch wirklich<br />

nicht zumuten.“ Hagwulf setze zu einem Widerspruch an, doch<br />

Lefke ignorierte seinen Protest. „Nein, nein, ich bestehe darauf,<br />

dass Ihr augenblicklich Eure Sachen holt und dieses zweites<br />

Bett nehmt.“ „Aber, Prinzliche Durchlaucht! Es ziemt sich ganz<br />

und gar nicht, dass ich in Nachbarschaft Eures Onkels in Eurem<br />

<strong>Thorwal</strong> <strong>Standard</strong> Nr.17, Seite 82<br />

Zimmer residiere.“ Die Röte war in Hagwulfs Gesicht<br />

zurückgekehrt. „Papperlapapp“, sagte Lefke resolut, „wir haben<br />

schon so viel miteinander erlebt und an seltsameren Orten im<br />

gleichen Raum oder Zelt geschlafen – und abgesehen davon,<br />

sind die Zeiten so, dass man nicht pingelig sein sollte, was die<br />

Etikette angeht.“ „Was wird denn Euer Onkel denken, wenn<br />

Ihr mit einem fremden Mann das Zimmer teilt?“ wandte<br />

Hagwulf ein. „Erstens schert es mich nicht, was er über meine<br />

Beziehung zu Euch oder jemand anderem“ – ihr war gerade<br />

Nadêshda in den Sinn gekommen – „denken mag, und zweitens<br />

wird er sicherlich den Takt besitzen, es nicht breitzutreten.“<br />

Hagwulfs Gesicht drückte immer noch Unsicherheit aus. Doch<br />

Lefke bemerkte den sehnsüchtigen Blick auf das saubere Bett.<br />

„Mein Onkel vertraut Euch, das hat er mir unlängst selbst gesagt,<br />

ich bin sicher, er wäre froh, Euch in seiner unmittelbaren Nähe<br />

zu wissen – mit all Eurer Erfahrung. Und zwei Magier sehen<br />

doch auch mehr als einer.“ Ihre Worte – und die Aussicht auf<br />

ein angenehmeres Quartier - verfehlten ihre Wirkung nicht.<br />

Lefke fuhr fort: „Soll ich meinen Onkel bitten, Euch den Befehl<br />

zu erteilen?“ „Oh, nein, nein, das ist nicht nötig, wirklich nicht“,<br />

eilte sich Hagwulf zu antworten, „Ihr braucht noch Ruhe und<br />

sicher habt Ihr auch noch nichts gegessen. Ich werde in Bälde<br />

mit meinen Sachen und einem Abendbrot zurückkehren.“ Und<br />

schon war er zur Tür hinaus.<br />

Lefke musste unwillkürlich grinsen: ‚Ganz der Alte’, dachte sie,<br />

‚pflichtbewusst und immer verantwortungsvoll.’ Das andere<br />

Gefühl, das sie empfunden hatte, als sie in seine besorgten<br />

Augen geblickt hatte, drängte sie zur Seite. Darüber wollte sie<br />

jetzt wahrlich nicht nachdenken, die Welt war ohnehin<br />

kompliziert genug.<br />

Sie nahm einen der letzten ihr verbliebenen Zaubertränke, die<br />

sie aus Friedland mitgebracht hatte, zu sich. Der Trank diente<br />

dazu, ihre astralen Kräfte im Schlaf wieder zu regenerieren.<br />

Die bittere Flüssigkeit brannte in ihrem Mund und eine<br />

inzwischen schon allzu bekannte Übelkeit überkam sie; eine<br />

Nebenwirkung, die dieser Trank regelmäßig auf sie hatte. Sie<br />

würde in Kürze neue Tränke brauchen, damit sie in den<br />

kommenden Schlachten ihre Pflicht würde tun können.<br />

Nadêshda hatte diese für sie gefertigt, mächtige Tränke, die<br />

herzustellen kompliziert und zeitaufwändig war, abgesehen<br />

davon, dass eine Vielzahl seltener und teuer Zutaten vonnöten<br />

war. Sie bezweifelte, dass sie in der Lage wäre, einen derartigen<br />

Trank selbst herzustellen, selbst wenn sie, was nicht der Fall<br />

war, über die nötigen Zutaten verfügte. Ihre Kenntnisse auf<br />

diesem Gebiet waren recht dürftig, auch wenn Nadêshda sie<br />

immer wieder ermahnt hatte, dass es einmal gut sein könnte,<br />

sich solide Kenntnisse auf diesem Gebiet anzueignen. Es war<br />

Lefke einfach zu langweilig und zeitaufwendig gewesen – wie<br />

so oft. Nun schalt sie sich ob ihrer Ungeduld.<br />

Ihre Gedanken wanderten zu ihrer Lehrmeisterin. Was<br />

Nadêshda wohl gerade tat? Sie hatte sie nicht mehr gesehen,<br />

seit Answins Armee sich der Burg genähert hatte.<br />

Wahrscheinlich befand sie sich noch im Lager oder sie war auf<br />

eine Erkundungsmission geschickt worden.<br />

Der Trank, den sie zu sich genommen hatte, begann bereits zu<br />

wirken und machte sie schläfrig. Mit dem Bild Nadêshdas vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!