11.11.2012 Aufrufe

Myrkdag - Thorwal Standard

Myrkdag - Thorwal Standard

Myrkdag - Thorwal Standard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Myrkdag</strong><br />

weitere nur den hohen Geweihten bekannte Kräfte nach seinen<br />

Bedürfnissen entwerfen.<br />

Hagunald wird die Statuette nicht aufgeben, solange er nur<br />

eine kleine Überlebenschance sieht. Notfalls lässt er sich eher<br />

töten, als etwas über die Statuette zu verraten.<br />

Sollte Fylk noch leben, setzt sich Hagunald in die Stadt ab<br />

und heckt einen neuen Mordplan aus. Die Festnahme<br />

Hagunalds ermöglicht dem Landvogt einen<br />

Die Identität des unbekannten Kranken (Fylk ui Rhys)<br />

können die Abenteurer über Hasatar herausfinden, der aber<br />

über seinen Auftrag aus gewohnheitsmäßigem Misstrauen<br />

nicht leichtfertig redet. Begleiten Helden den Zwerg nach<br />

Honingen oder begeben sie sich aus eigenem Antrieb dort<br />

hin, können sie folgende Informationen in Erfahrung bringen:<br />

• Einige Leute wissen von einem „Unfall“ mit einem<br />

Pferdekarren auf der Straße vor 10 Tagen zu berichten. Sie<br />

erzählen widersprüchlich von einem oder zwei (!)<br />

Unfallopfern. Im Überwasserhaus weiß man das natürlich<br />

auch, jedoch weder, dass Hagunald von Mersegrund/Bowin<br />

Godwin darin verwickelt war, noch wo genau der Unfall<br />

geschah.<br />

• Mit einiger Mühe findet man auch jemanden, der die genaue<br />

Unfallstelle beschreiben kann. Dort lässt sich Fylks<br />

zerbrochenes Storchenamulett und eine silberne Brosche in<br />

Form eines Ährenbundes im Schlamm am Straßenrand finden.<br />

Hasatar identifiziert die Brosche als die Fylks.<br />

• Auf dem Bauernhof bzw. in der Stadt sind dagegen nur vage<br />

Beschreibungen von Hagunald zu erhalten, die nicht für eine<br />

Entlarvung ausreichen. Man erinnert sich aber, dass er mit<br />

nordmärkischem Akzent gesprochen hat. Hagunald hatte<br />

unvorsichtigerweise seinen echten Namen angegeben. An den<br />

Namen indes kann sich niemand mehr erinnern, nur dass er<br />

typisch nordmärkisch lautete.<br />

• Die Peraine-Geweihten in Honingen warten schon seit Tagen<br />

auf eine Nachricht von Fylk, der sich nicht bei ihnen gemeldet<br />

Die Helden erhalten pauschal 100 AP und zusätzlich<br />

Bonuspunkte, falls sie weitere Details geschafft haben:<br />

40 AP - Vereitelung des Mordes an dem Geweihten Fylk.<br />

40 AP - Bergung der Statuette und Überwindung von<br />

Hagunald von Mersegrund.<br />

20 AP - Aufklärung der Alcwyn-Geschichte und Entlarvung<br />

Rhyfedds als Alcwyns Mörder (Vermut-ungen müssen durch<br />

logische Kombination der Indizien begründet werden).<br />

20 AP - Rekonstruktion von Fylks „Unfall“ und<br />

Identifizierung Hagunald von Mersegrunds als daran<br />

<strong>Thorwal</strong> <strong>Standard</strong> Nr.17, Seite 56<br />

Lösungsmöglichkeiten<br />

Belohnung<br />

Vernichtungsschlag gegen den geheimen Schlupfwinkel des<br />

Kultes in diesem Landstrich. Insofern die Abenteurer sichtlich<br />

für diesen Erfolg verantwortlich sind, wird Cornwyddor ihre<br />

Hilfe ggf. mit 20 bis 100 GD honorieren.<br />

Neglechafel zieht einer Gefangennahme den Selbst-mord<br />

durch ihren Todeskuss vor.<br />

Verbleibt die Statuette unbemerkt in dem Brunnen, kann sie<br />

jederzeit erneut aktiv werden und anderes Unheil stiften...<br />

hat (er wollte zuerst das Überwasserhaus aufsuchen). Hier<br />

können die Abenteurer auch erfahren, dass Fylk Rhyfedds<br />

Nachfolger werden soll.<br />

Die Leiche Lafurs weist ebenfalls auf ein unsauberes Spiel<br />

hin. Beteiligen sich die Spielerfiguren an der Suche nach den<br />

Pferden, sollten sie den Toten zuerst finden, um ihn in Ruhe<br />

untersuchen zu können. Helden mit Kenntnis in Anatomie<br />

bzw. mit einem Wert von mindestens 7 im Talent Heilkunde<br />

Wunden erkennen, dass er bereits mehrere Tage im Wald liegt.<br />

Seine an die Kehle geklammerten Hände weisen auf einen<br />

Erstickungstod hin; tatsächlich versuchte Lafur, seinen<br />

vergifteten Speichel hoch zu würgen. Das Gift hinterlässt<br />

keine Spuren, aber in Lafurs Mund ist der Faden (siehe<br />

Neglechafels Todeskuss) zurückgeblieben.<br />

Die Wahrheit über Alcwyn kann nur mit Hilfe seines<br />

Tagebuchs und einzelner Indizien (z.B.“Alcwyns Strick“,<br />

Connarius Schlafwandlungen) erschlossen werden, denn<br />

Rhyfedd wird kaum vor dem Ende des Abenteuers zu einer<br />

Beichte bereit sein. Ansonsten liegt es bei Ihnen, ob<br />

einheimische Bauern oder Holzfäller vielleicht Erinnerungen<br />

an die kurze Amtszeit eines früheren Hauswalters bewahrt<br />

haben. Die Geweihten in Honingen können über den<br />

verschollenen Alcwyn Auskunft geben, wenn die Abenteurer<br />

Fragen zur Vergangenheit des Überwasserhauses stellen. In<br />

jedem Fall hängt die Entwicklung der Ereignisse in diesem<br />

offenen Abenteuer natürlich sehr von den Ideen der Spieler<br />

ab.<br />

Beteiligtem (Fylks Identität feststellen und damit das<br />

Mordmotiv).<br />

Die Helden erhalten eine Spezielle Erfahrung auf Sagen/<br />

Legenden und nach Meisterentscheid entweder eine Spezielle<br />

Erfahrung auf Heilkunde Wunden oder Krankheiten.<br />

Weiterhin zeigt sich der Peraine-Tempel in Honingen<br />

entsprechend des Erfolges der Helden sehr dankbar. Hier kann<br />

es nach Meisterentscheid Kräuter, schützenden Segen,<br />

Amulette o.ä. geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!