16.11.2012 Aufrufe

Kompakt - campushunter.de

Kompakt - campushunter.de

Kompakt - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wege ins Ausland<br />

sind vielfältig,<br />

es beginnt im Kopf mit <strong>de</strong>r Motivation<br />

und <strong>de</strong>m Wunsch <strong>de</strong>n Blick über <strong>de</strong>n Tellerrand<br />

zu wagen. Der Einstieg ist oft ganz<br />

harmlos die Infoveranstaltung <strong>de</strong>s Auslandsamtes<br />

o<strong>de</strong>r ein Vortrag durch einen Alumni <strong>de</strong>r Hochschule.<br />

Man kommt aus dieser Vorlesung und <strong>de</strong>nkt „Wow,<br />

das will/ muss ich auch!“ Je mehr man sich damit beschäftigt, <strong>de</strong>sto<br />

überzeugter wird man. Aber wie stellt man es am besten an?<br />

Ich bin Personalerin, habe an einer Fachhochschule studiert und war<br />

mehrfach im Ausland und möchte Euch hier das mitgeben, wie man es<br />

wirklich anstellen kann.<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> Sommersemester 2011<br />

Karrieretipps I 101<br />

Praxissemester im Ausland:<br />

Personalerin Barbara Bschorr berichtet <strong>campushunter</strong> ®<br />

von ihren eigenen Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps<br />

TIPP 1:<br />

Frühzeitig (1-2 Jahre vorher) anfangen<br />

die Möglichkeiten zu recherchieren.<br />

• Welche Möglichkeiten bietet meine Hochschule?<br />

➔ Gehe zum Auslandsamt, erkundige Dich zu Austauschprogrammen,<br />

Studienkooperationen und lass Dich kostenlos<br />

beraten.<br />

➔ Wenn es um ein Praxissemester geht, so ist auch <strong>de</strong>r<br />

Praxissemesterbeauftragte eine gute Anlaufstelle.<br />

• Welche Län<strong>de</strong>r kommen in Frage? Spreche ich die dort<br />

übliche Sprache?<br />

➔ Gehe ins Sprachenzentrum <strong>de</strong>r Uni, belege testweise<br />

einen Kurs <strong>de</strong>r Wunschssprache, wenn sich dann rausstellt,<br />

dass die Kultur nicht zu Dir passt… lass es lieber.<br />

• Was kann mir laut Studienordnung von <strong>de</strong>n im Ausland<br />

angebotenen Studienfächern angerechnet wer<strong>de</strong>n?<br />

➔ Studiensekretariat und Prüfungskommission sind<br />

hier bereits in <strong>de</strong>r Planung <strong>de</strong>r Fachbelegung wichtig,<br />

wenn man die Studienpläne <strong>de</strong>r Auslandshochschule vorliegen<br />

hat. Besser vorher Anrechnungsvereinbarung mit<br />

<strong>de</strong>r Heimathochschule abschließen, als nachher festzustellen,<br />

dass die im Ausland gemachten Scheine in<br />

Deutschland nichts wert sind.<br />

• Wie kriege ich das finanziert? Gibt es Stipendien?<br />

➔ Der härteste Part, wenn man keinen Scheich kennt.<br />

Empfehlenswert ist die staatliche Datenbank http://www.stipendienlotse.<strong>de</strong>/,<br />

da hier (fast) alle seriösen Stipendiengeber in<br />

Deutschland aufgeführt sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!