16.11.2012 Aufrufe

Kompakt - campushunter.de

Kompakt - campushunter.de

Kompakt - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

168 I Absolventa<br />

Denglisch-Wörterbuch:<br />

Denglische Berufsbezeichnungen<br />

»<br />

Was versteckt sich eigentlich hinter Berufsbezeichnungen wie<br />

„Manager Financial Sustainibility Relations“ o<strong>de</strong>r „Key Account Manager“ ?<br />

Im siebten Teil unserer Denglisch-Serie gibt das Redaktionsteam <strong>de</strong>r Jobbörse<br />

ABSOLVENTA Auskunft über <strong>de</strong>nglische Berufsbezeichnungen, ihre<br />

Vor- und Nachteile und Tipps für <strong>de</strong>n Umgang mit diesen Berufsnamen.<br />

Die Historie (d)englischer Berufsbezeichnungen<br />

Die englischen Berufsnamen haben sich bereits in <strong>de</strong>n achtziger<br />

Jahren in Deutschland eingebürgert. Doch beson<strong>de</strong>rs ab <strong>de</strong>m Jahr 2000<br />

gab es einen enormen Zuwachs englischer Titel in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Arbeitswelt. Vornehmlich, um ihnen ein exklusives und mo<strong>de</strong>rnes Flair<br />

zu verleihen.<br />

Dieser Trend ist momentan rückläufig, es haben sich aber viele<br />

„<strong>de</strong>nglische“ Berufsbezeichnungen, also eine Mischung aus englischer<br />

und <strong>de</strong>utscher Bezeichnung wie Teamleiter, HR-Verantwortlicher o<strong>de</strong>r<br />

Service-Kraft durchgesetzt.<br />

Warum wer<strong>de</strong>n die Jobs auf Englisch<br />

ausgeschrieben?<br />

Viele Unternehmen wollen sich mo<strong>de</strong>rn und international darstellen<br />

und ihre Stellenangebote sollen das auch ausdrücken. Ein weiteres<br />

Problem ist, dass sich vermehrt Agenturen darum kümmern, vakante<br />

Stellen auszuschreiben und die Namensgebung in Hinblick auf bessere<br />

Vermarktung bis zur Unkenntlichkeit verstümmeln. Dabei sind viele<br />

Jobsuchen<strong>de</strong> von dieser eigentümlichen Stellenbezeichnung genervt.<br />

Mit „Key Account Manager“ beispielsweise ist entwe<strong>de</strong>r ein<br />

Betreuer für Großkun<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r schlicht Verkäufer gemeint. Zusätzlich<br />

zu <strong>de</strong>n teils unverständlichen Bezeichnungen kommt also auch ein<br />

Interpretationsspielraum hinzu, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Bewerbungsprozess eher verkompliziert<br />

als vereinfacht.<br />

Vor- und Nachteile <strong>de</strong>r englischen Berufsbezeichnungen<br />

Diese kryptisch anmuten<strong>de</strong>n Berufsbezeichnungen wecken Assoziationen<br />

zu einem internationalen Umfeld, umfangreichen Berufserfahrungen<br />

und lassen Absolventen vermuten, dass sie erst gar nicht<br />

angesprochen wer<strong>de</strong>n sollen. Wenn allerdings nicht je<strong>de</strong>r diese Berufsbezeichnungen<br />

verstehen kann, schränkt sich dadurch natürlich die Zahl<br />

<strong>de</strong>r Bewerber auf die vakante Stelle ein. Unternehmen könnten mit<br />

verständlicheren Berufsbezeichnungen eine höhere Anzahl an Bewerbungen<br />

erhalten und somit mehr Erfolg bei ihrer Kandidatensuche haben.<br />

Stellenangebote genau lesen<br />

Wenn Du Dich auf eine Stelle als „Key Account Manager“ bewirbst,<br />

solltest Du nicht überheblich sein und im Anschreiben kontinuierlich die<br />

<strong>de</strong>utsche Variante „Großkun<strong>de</strong>nbetreuer“ verwen<strong>de</strong>n. Du kannst aber<br />

anmerken, dass Du Erfahrungen in <strong>de</strong>r Betreuung von Kun<strong>de</strong>n hast.<br />

Gegen Unsicherheiten beim ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich hilft<br />

oft eine Nachfrage bei <strong>de</strong>m Unternehmen. Die Personalleiter, o<strong>de</strong>r<br />

„Director of Human Ressources“, geben Interessenten gern Auskunft.<br />

Oft wird auch aus <strong>de</strong>r Stellenbeschreibung klar, welches Kandidatenprofil<br />

gesucht wird. Daher empfiehlt es sich, die Stellenangebote<br />

aufmerksam durchzulesen. ■<br />

Redaktion Nora Weule<br />

Weitere Informationen<br />

Absolventa (Absolventa GmbH) ist eine Jobbörse für junge<br />

Aka<strong>de</strong>miker und Stu<strong>de</strong>nten. Im Gegensatz zu klassischen<br />

Vermittlungen wird <strong>de</strong>r Bewerbungsprozess umgedreht: Die<br />

Unternehmen bewerben sich bei <strong>de</strong>n Kandidaten.<br />

www.absolventa.<strong>de</strong><br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> Sommersemester 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!