16.11.2012 Aufrufe

Kompakt - campushunter.de

Kompakt - campushunter.de

Kompakt - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

154 I SKF<br />

Helfen Sie mit Ihren frischen I<strong>de</strong>en mit,<br />

dass unsere Kun<strong>de</strong>n mit SKF Produkten und<br />

Dienstleistungen ihre Wartungs- und Instandhaltungskosten<br />

reduzieren und die Zuverlässigkeit<br />

ihrer Produkte erhöhen können.<br />

Anwendungen sind niemals gleich, sie<br />

unterschei<strong>de</strong>n sich immer irgendwie voneinan<strong>de</strong>r.<br />

SKF Produkte und Dienstleistungen<br />

wur<strong>de</strong>n so entwickelt, dass sie spezielle Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

und Bedingungen <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n-<br />

Anwendung erfüllen können. Wir erreichen<br />

dies, in<strong>de</strong>m wir mo<strong>de</strong>rnste Technologien und<br />

unser gesamtes Fachwissen über die verschie<strong>de</strong>nsten<br />

Anwendungen einsetzen, um somit<br />

unseren Beitrag zu einem Kun<strong>de</strong>nmehrwert<br />

und zu effizienteren und profitableren Prozessabläufen<br />

zu leisten.<br />

Um die stetig steigen<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

auch in <strong>de</strong>r Zukunft gewachsen zu sein, beispielsweise<br />

für die Getriebe unserer Kun<strong>de</strong>n,<br />

suchen wir Ingenieure, die „frischen“ Wind und<br />

I<strong>de</strong>en mitbringen, um daraus Lösungen zu entwickeln<br />

und diese zum Vorteil unserer Kun<strong>de</strong>n<br />

einzusetzen.<br />

Haben Sie Lust, mit SKF die Welt von morgen<br />

zu bewegen? Dann bewerben Sie sich bei<br />

uns! ■<br />

„ ...“ Femke Back, Beratungsingenieurin<br />

Mein Name ist Femke Back. Bevor ich im März 2007 als Absolventin<br />

bei SKF in <strong>de</strong>r Technischen Beratung begann, habe ich an <strong>de</strong>r Fachhochschule<br />

in Schweinfurt Maschinenbau studiert. Mein Schwerpunkt<br />

lag auf <strong>de</strong>r Produktentwicklung und Konstruktion. Nach meinem Studium<br />

wollte ich immer in <strong>de</strong>r Produktentwicklung tätig wer<strong>de</strong>n. Dennoch<br />

reizte mich die Stellenausschreibung eines „Application Engineers<br />

für <strong>de</strong>n Bereich Win<strong>de</strong>nergieanlagen“ <strong>de</strong>r SKF sehr und ich<br />

beschloss mich auf diese Stelle zu bewerben. Nach erfolgreichen Bewerbungsgesprächen<br />

bekam ich eine Zusage und trat meine neue<br />

Stelle am 01.März 2007 an.<br />

Der Begriff Application Engineer wirft vielen Außenstehen<strong>de</strong>n oft die Frage auf, was wir<br />

eigentlich genau machen?<br />

Als Application Engineer (Anwendungstechniker) bin ich verantwortlich für die technische Betreuung<br />

von Direktkun<strong>de</strong>n, so genannten OEMs. In meinem Bereich sind dies Kun<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m Segment<br />

Win<strong>de</strong>nergie. Die technische Betreuung kann mit einer Lagerauswahl beginnen und über<br />

„advanced calculations“ und Mitarbeit bei kun<strong>de</strong>nbezogenen Entwicklungsprojekten bis hin zu<br />

Scha<strong>de</strong>nsbegutachtungen und <strong>de</strong>r Erstellung von Montagekonzepten reichen. Zusammen mit<br />

<strong>de</strong>m Außendienst und <strong>de</strong>m Customer Service bil<strong>de</strong>n wir eine Einheit für alle Belange rund um alle<br />

fünf Kompetenzplattformen <strong>de</strong>r SKF für je<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n.<br />

Die Arbeit als Application Engineer ist sehr abwechslungsreich und bietet mir die Möglichkeit,<br />

mich stetig weiterzuentwickeln. Dies begann bereits mit einem persönlichen Einarbeitungsplan<br />

und einem intensiven training-on-the-job während meines ersten Jahres bei SKF. Ich habe Kontakt<br />

zum Kun<strong>de</strong>n, und dies nicht nur am Telefon, son<strong>de</strong>rn auch direkt vor Ort. Ein enger Austausch<br />

und Kontakt zu <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Produktlinien, <strong>de</strong>r Fertigung, <strong>de</strong>r Entwicklung und vielen<br />

weiteren Abteilungen innerhalb <strong>de</strong>r SKF run<strong>de</strong>n die vielseitigen Tätigkeiten eines Application<br />

Engineers ab. Des Weiteren bietet mir die SKF als weltweit agieren<strong>de</strong>s Unternehmen die Möglichkeit<br />

international zu Arbeiten.<br />

Ich wür<strong>de</strong> mich auch ein zweites Mal wie<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n Direkteinstieg bei SKF entschei<strong>de</strong>n!<br />

Umfassen<strong>de</strong> SKF Leistungen<br />

für Windkraftanlagen<br />

• Zustandsüberwachung WindCon/WebCon<br />

• Getriebelager in gewünschter Bauart<br />

• Engineering Services<br />

• Zentralschmiersysteme<br />

• Drehkranzlager<br />

• Dichtungen<br />

• Gleitlager<br />

• Hauptwellenlager<br />

• Hauptwellengehäuse und Sicherungsmuttern<br />

• Kupplungen<br />

• Turmkranzlager<br />

• Spannwerkzeuge Einstellservice<br />

• Generatorenlager DGBB/InsoCoated/Hybrid<br />

• Schmiermittel und Wartungswerkzeuge<br />

• Wartungen und Reparaturen<br />

• Überwachung und Diagnose Services<br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> Sommersemester 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!