16.11.2012 Aufrufe

Kompakt - campushunter.de

Kompakt - campushunter.de

Kompakt - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

+++ campus news +++ campus news +++campus news +++camp<br />

Kölner Studieren<strong>de</strong> sind Mobilitäts-Rekordler<br />

Teilnehmerzahl <strong>de</strong>s ERASMUS-Programms auf neuem Höchststand<br />

Großer Erfolg für das ERASMUS-Programm<br />

in Köln: Die Zahl <strong>de</strong>r Kölner<br />

Teilnehmer am ERASMUS-Programm,<br />

die an einer ausländischen Hochschule studieren,<br />

ist so hoch wie nie. Knapp 600 Kölner Studieren<strong>de</strong><br />

waren es im Studienjahr 2009/2010 –<br />

eine Rekordzahl. Damit liegt die Universität zu<br />

Köln laut DAAD auf Platz 2 <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Universitäten<br />

und hat sich innerhalb eines Jahres<br />

um 6 Plätze verbessert. Studienland Nummer 1<br />

<strong>de</strong>r Studieren<strong>de</strong>n ist Frankreich, gefolgt von<br />

Spanien und Italien. Vor allem Studieren<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Philosophischen Fakultät, <strong>de</strong>r Wirtschafts- und<br />

SozialwissenschaftlichenFakultät<br />

und <strong>de</strong>r<br />

Juristischen Fakultät<br />

nehmen<br />

die Möglichkeit<br />

wahr, im europäischen<br />

Ausland<br />

zu studieren. ER-<br />

ASMUS ermög-<br />

Foto: Universität zu Köln lichtStudieren- Universität zu Köln I 75<br />

+++ campus news +++ campus news +++campus news +++ campus news +++camp<br />

Die wirtschafts- und sozialwissenschaftliche<br />

Fakultät <strong>de</strong>r Universität<br />

zu Köln sieht sich zum WS<br />

2011/2012 vor eine große Herausfor<strong>de</strong>rung gestellt.<br />

Bun<strong>de</strong>sweit ist ein verstärkter Andrang<br />

an Bachelorabsolventen und -absolventinnen<br />

auf die Masterstudienplätze zu erwarten. Beson<strong>de</strong>rs<br />

die hoch angesehenen Kölner Master<br />

„Business Administration“ und „Economics“<br />

wer<strong>de</strong>n davon betroffen sein. Im Bewusstsein<br />

dieser Herausfor<strong>de</strong>rung hat die WiSo-Fakultät<br />

das Zulassungs- und Auswahlverfahren für die<br />

Masterstudiengänge in Business Administration<br />

und Economics neu gestaltet.<br />

Für die bei<strong>de</strong>n Masterstudiengänge wer<strong>de</strong>n<br />

zum WS 2011/2012 bei <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r Studieren<strong>de</strong>n<br />

zusätzlich das Ergebnis eines fachspezifischen<br />

Studierfähigkeitstests sowie weitere<br />

beson<strong>de</strong>re Leistungen <strong>de</strong>r Bewerber berücksichtigt.<br />

Ausschlaggebend für die Zulassung<br />

zum Master bleibt allerdings weiter das Ergebnis<br />

<strong>de</strong>n ein Auslandsstudium und Auslandspraktika<br />

von drei bis zwölf Monaten in bisher 31 Teilnahmelän<strong>de</strong>rn.<br />

Dazu gehören 27 EU-Län<strong>de</strong>r sowie<br />

Island, Liechtenstein, Norwegen, die Türkei und<br />

künftig auch Kroatien und die Schweiz.<br />

Im Vergleich zum bun<strong>de</strong>sweiten positiven<br />

Trend bei <strong>de</strong>n ERASMUS-Stu<strong>de</strong>nten steht das<br />

Kölner ERASMUS-Programm überdurchschnittlich<br />

gut da. Innerhalb eines Jahres stieg die Zahl<br />

<strong>de</strong>r Teilnehmer um über 20 Prozent von 495 auf<br />

598 Studieren<strong>de</strong>. Christiane Biehl vom Kölner<br />

Aka<strong>de</strong>mischen Auslandsamt und Leiterin <strong>de</strong>s<br />

ERASMUS-Programmes freut sich sehr über<br />

<strong>de</strong>n Erfolg ihrer Bemühungen. Die Grün<strong>de</strong> für die<br />

gesteigerte Reiselust <strong>de</strong>r Kölner Stu<strong>de</strong>nten sieht<br />

sie in <strong>de</strong>r aktiven Werbung für das ERASMUS-<br />

Programm: „Rektorat, Fakultäten und Aka<strong>de</strong>misches<br />

Auslandsamt haben sich gemeinsam sehr<br />

engagiert für die Umsetzung <strong>de</strong>s Programms<br />

eingesetzt. Die Zahl zeigt, dass es auch innerhalb<br />

<strong>de</strong>r neuen Studienstrukturen möglich ist, im<br />

Ausland zu studieren.“<br />

Mehr Chancengleichheit beim Master<br />

WiSo-Fakultät führt fachspezifische Studierfähigkeitstest<br />

für die Masterzulassung ein<br />

<strong>de</strong>s Bachelorstudiums. Durch <strong>de</strong>n Einsatz eines<br />

fachspezifischen Studierfähigkeitstests will die<br />

WiSo-Fakultät sicherstellen, dass sie unter <strong>de</strong>n<br />

Tausen<strong>de</strong>n von Bewerbern die besten und motivierten<br />

Studieren<strong>de</strong>n auswählt. Gleichzeitig soll<br />

mit <strong>de</strong>m neuen Verfahren Chancengleichheit zwischen<br />

<strong>de</strong>n Studieren<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ner Hochschulen<br />

bei <strong>de</strong>r Bewerbung um einen Masterstudienplatz<br />

hergestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Foto: Universität zu Köln<br />

Als fachspezifischer Studierfähigkeitstest<br />

gelten entwe<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r international anerkannte<br />

GMAT (Graduate Management Admission Test)<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r TM-WISO (Test für Masterstudiengän-<br />

Über vierzig<br />

Prozent <strong>de</strong>r<br />

Kölner Auslandsstudieren<strong>de</strong>n<br />

stammen aus <strong>de</strong>n Geisteswissenschaften.<br />

Dort machten sich zweihun<strong>de</strong>rtsechzig<br />

Stu<strong>de</strong>nten, in <strong>de</strong>r Mehrzahl Philologen, auf<br />

<strong>de</strong>n Weg, um im Ausland zu studieren. Unter<br />

<strong>de</strong>n einhun<strong>de</strong>rtfünfzig ERASMUS-Teilnehmern<br />

<strong>de</strong>r WiSo-Fakultät waren es vor allem die Betriebswirtschaftler<br />

und Betriebswirtschaftlerinnen,<br />

die Studiensemester außerhalb Deutschlands<br />

absolvierten. Knapp hun<strong>de</strong>rt Studieren<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Juristischen Fakultät verzeichnete das Kölner<br />

Aka<strong>de</strong>mische Auslandsamt im Jahr<br />

2009/2010. Beson<strong>de</strong>rs beliebt als Gastland sind<br />

Frankreich mit 143 Studieren<strong>de</strong>n, Spanien mit<br />

123 und Italien mit 52. ■<br />

Quelle: Universität zu Köln<br />

Weitere Informationen<br />

Christiane Biehl<br />

Tel.: +49 (0) 221/4 70 27 69<br />

E-Mail: c.biehl@verw.uni-koeln.<strong>de</strong><br />

ge in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften).<br />

Bewerber für <strong>de</strong>n Masterstudiengang in Economics<br />

können sich auch <strong>de</strong>m GRE (Graduate<br />

Record Examination) unterziehen. Die Tests<br />

überprüfen alle Studienbewerber und -bewerberinnen<br />

gleichermaßen auf Fähigkeiten, die für<br />

<strong>de</strong>n Erfolg in ihrem angestrebten Masterstudiengang<br />

beson<strong>de</strong>rs wichtig sind.<br />

Der Einsatz von Studierfähigkeitstests resultiert<br />

aus <strong>de</strong>r bun<strong>de</strong>sweiten Diskussion an <strong>de</strong>n<br />

Hochschulen und greift zugleich For<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r Studieren<strong>de</strong>n nach Chancengleichheit bei<br />

<strong>de</strong>r Bewerbung auf. Sollten sich die Studierfähigkeitstests<br />

als hilfreiches Mittel zur Vergabe<br />

von Studienplätzen erweisen, wer<strong>de</strong>n sie auch<br />

bei <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Studiengängen zum nächsten<br />

Wintersemester in Erwägung gezogen. ■<br />

Quelle: Universität zu Köln<br />

Weitere Informationen<br />

Aurélie Civel<br />

Tel.: +49 (0) 221/4 70 19 34<br />

E-Mail: aurelie.civel@uni-koeln.<strong>de</strong><br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> Sommersemester 2011 Regionalseiten Köln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!