16.11.2012 Aufrufe

Kompakt - campushunter.de

Kompakt - campushunter.de

Kompakt - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146 I Karrieretipps<br />

Stellenprofil<br />

versus Bewerberprofil<br />

Jetzt geht es in die nächste Phase: die<br />

Suche nach geeigneten Stellen bzw. Arbeitgebern<br />

und das Erstellen <strong>de</strong>r Bewerbungsunterlagen.<br />

Auch hierfür muss man sich unbedingt<br />

die Zeit nehmen, die nötig ist, bei<br />

Bedarf auch weitere zwei bis drei Monate.<br />

Auch Personaldienstleister o<strong>de</strong>r Headhunter<br />

können für die Jobsuche genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Kosten fallen hier für <strong>de</strong>n Bewerber in <strong>de</strong>r<br />

Regel nicht an. Der Weg, so viele Bewerbungen<br />

wie möglich zu verschicken, en<strong>de</strong>t jedoch<br />

sicherlich in einer Sackgasse. Das Anfor<strong>de</strong>rungsprofil<br />

<strong>de</strong>s Unternehmens muss zu<br />

<strong>de</strong>m Profil passen, das <strong>de</strong>r Absolvent und<br />

Bewerber anbietet. Hier gilt, wie im Rahmen<br />

<strong>de</strong>s Studiums gelernt, das Gesetz <strong>de</strong>s Marktes:<br />

Angebot und Nachfrage müssen zusammen<br />

passen. Wenn man sich auf eine Stelle<br />

bewirbt, für die man nicht die nötigen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

erfüllt bzw. nicht die nötigen<br />

Kenntnisse und Erfahrungen mitbringt, die die Position erfor<strong>de</strong>rt, dann<br />

ist man <strong>de</strong>r falsche Kandidat. Ein <strong>de</strong>taillierter Abgleich <strong>de</strong>s Stellenangebotes<br />

in Bezug auf die gesuchten Kriterien und Anfor<strong>de</strong>rungen mit<br />

<strong>de</strong>m persönlichen Wer<strong>de</strong>gang und <strong>de</strong>m Leistungsportfolio muss unbedingt<br />

bereits im Vorfeld erstellt wer<strong>de</strong>n. Sicher ist es nicht ausreichend,<br />

eine Bewerbung zu verschicken, zu hoffen, dass man eine Einladung<br />

für ein Vorstellungsgespräch erhält und dann schon irgendwie einen guten<br />

Eindruck hinterlässt. We<strong>de</strong>r das Unternehmen, noch <strong>de</strong>r Bewerber<br />

wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Entscheidung glücklich wer<strong>de</strong>n bzw. Freu<strong>de</strong> an einer<br />

Zusammenarbeit haben. Sie passen einfach nicht zusammen!<br />

Bei<strong>de</strong> Seiten checken sich ab<br />

Ich bekomme eine Einladung für ein Vorstellungsgespräch. Das ist<br />

meine große Chance! Hier muss ich wirklich überzeugen können, am<br />

besten durch ein gekonntes Selbstmarketing bezüglich meiner Qualifikationen<br />

und Fähigkeiten (fachlich und persönlich) und durch ein authentisches<br />

und sympathisches Auftreten. Mein großer Vorteil ist es,<br />

dass ich lernen und üben kann, wie ich beim Bewerbungsgespräch<br />

nicht nur einen guten Eindruck hinterlasse, son<strong>de</strong>rn auch selbst herausfin<strong>de</strong>,<br />

ob das Unternehmen o<strong>de</strong>r die Stelle auch wirklich zu mir passen.<br />

Lei<strong>de</strong>r hat kaum jemand <strong>de</strong>n Mut, zu sagen „Die Stelle passt nicht<br />

so zu mir.“ o<strong>de</strong>r „Die von Ihnen gewünschten Kenntnisse und Erfahrungen<br />

bringe ich nicht mit.“. Das Bewerbungsgespräch ist für bei<strong>de</strong> Seiten<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

Strukturierte Analyse <strong>de</strong>r beruflichen Alternativen<br />

und <strong>de</strong>r eigenen Persönlichkeit als Voraussetzung<br />

für <strong>de</strong>n individuell passen<strong>de</strong>n Weg!<br />

Erfahrungen an<strong>de</strong>rer sollten Optionen bzw.<br />

Alternativen aufzeigen, die bei <strong>de</strong>r Entscheidung<br />

helfen!<br />

Realistische Ziele setzen (mittel- und langfristige)!<br />

Angebot und Nachfrage müssen zusammen passen;<br />

also unbedingt die Anfor<strong>de</strong>rungen im Stellenangebot<br />

mit <strong>de</strong>m persönlichen Wer<strong>de</strong>gang und<br />

Leistungsportfolio bereits im Vorfeld abgleichen!<br />

Das Bewerbungsgespräch ist für bei<strong>de</strong> Seiten ein<br />

gegenseitiges Kennenlernen und Abchecken!<br />

Intensive Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche!<br />

ein gegenseitiges Kennenlernen und Abchecken, ob man zusammenpasst.<br />

Diese Gelegenheit sollte unbedingt genutzt wer<strong>de</strong>n und auch als<br />

Entscheidungsgrundlage eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Falls ein Job nicht für mich<br />

geeignet ist, ist dies sicher nicht als „Misserfolg“ o<strong>de</strong>r „Nie<strong>de</strong>rlage“ für<br />

mich zu werten.<br />

Vorbereitung auf das Gespräch<br />

Um bereits rechtzeitig herauszufin<strong>de</strong>n, ob bei<strong>de</strong> Seiten wirklich zusammenpassen,<br />

muss man sich auf dieses Gespräch sehr intensiv vorbereiten.<br />

Ich muss alle wichtigen Informationen zum Unternehmen bzw.<br />

zur Position einholen, die für meine Entscheidung relevant sind. Dafür<br />

nutze ich eine Checkliste und notiere für mich alle Informationen, die ich<br />

selbst in <strong>de</strong>r Vorbereitung fin<strong>de</strong>n kann (Stellenausschreibung, Internet,<br />

Website <strong>de</strong>s Unternehmens, Medien). Die Informationen, die ich nicht<br />

herausfin<strong>de</strong>n kann, die aber für mich von Be<strong>de</strong>utung sind, versuche ich,<br />

beim Gespräch zu bekommen bzw. zu erfragen. Am besten schreibe ich<br />

meine Fragen und die mir wichtigen Dinge auf einen Block und nehme<br />

diesen Fragenkatalog mit. Das Vorstellungsgespräch sollte man auf keinen<br />

Fall als „Frage-Antwort-Spiel“ betrachten. Nicht nur die Personaler<br />

o<strong>de</strong>r Assessoren sollen herausfin<strong>de</strong>n, ob ich <strong>de</strong>r „richtige“ Mitarbeiter<br />

bin. In gleichem Maße habe ich die Möglichkeit, alle für mich und meine<br />

Entscheidung relevanten Informationen zu bekommen. ■<br />

Redaktion Walter Feichtner<br />

Nur so bekomme ich<br />

<strong>de</strong>n für mich passen<strong>de</strong>n Job.<br />

Walter Feichtner<br />

• ist Inhaber von „Karrierecoach München“<br />

• ist Coach und Berater zu allen Fragen rund um Karriere, Berufseinstieg,<br />

berufliche Neuorientierung o<strong>de</strong>r berufliche und persönliche<br />

Weiterentwicklung<br />

• durch die Spezialisierung auf die Unterstützung von Stu<strong>de</strong>nten und<br />

Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n kennt er die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Personalabteilungen<br />

und die Bedürfnisse <strong>de</strong>s Arbeitsmarktes<br />

www.karrierecoach-muenchen.<strong>de</strong><br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> Sommersemester 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!