16.11.2012 Aufrufe

Kompakt - campushunter.de

Kompakt - campushunter.de

Kompakt - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ETG Kurzschluss / Friedrich-Alexan<strong>de</strong>r-Universität I 141<br />

Winterexkursion<br />

2 Tage – 3 Unternehmen<br />

J<br />

ohn<br />

diesjährige Winterexkursion zu lesen. Kein<br />

Deere, Daimler und Bombardier<br />

– drei verheißungsvolle Namen waren<br />

auf <strong>de</strong>m Werbeplakat für die<br />

Wun<strong>de</strong>r also, dass die zweitägige Fahrt nach<br />

Mannheim von 9.-10.12.2010 schon früh ausgebucht<br />

war.<br />

Am Morgen <strong>de</strong>s 9.12. versammelte sich<br />

die Truppe bei Glatteis und Eiseskälte um 4:45<br />

Uhr zur Abfahrt Richtung Mannheim. Wi<strong>de</strong>r Erwarten<br />

gestaltete sich die Fahrt reibungslos<br />

und wir erreichten gegen 8:30 Uhr Tor 1 <strong>de</strong>s<br />

Werksgelän<strong>de</strong>s in <strong>de</strong>r John Deere Straße in<br />

Mannheim. Dort wur<strong>de</strong>n wir zunächst begrüßt<br />

und bekamen die Möglichkeit, uns im John<br />

Deere-Forum einen Überblick über die Produktpalette<br />

<strong>de</strong>s Traktorenherstellers zu verschaffen.<br />

Daran im Anschluss begannen wir<br />

mit <strong>de</strong>r Führung durch die Werkshallen und<br />

durften dort die Montage <strong>de</strong>r Traktoren besuchen.<br />

Gegen 11:00 Uhr hatten wir dann die<br />

Möglichkeit, im Gespräch mit einem Ingenieur<br />

und einem Vertreter <strong>de</strong>r Personalabteilung all<br />

unsere Fragen, die sich während <strong>de</strong>r Führung<br />

o<strong>de</strong>r schon im Vorfeld aufgetan hatten, loszuwer<strong>de</strong>n.<br />

Um 12:00 Uhr stiegen wir in unseren<br />

Bus, um zum zweiten Werk von John Deere<br />

nach Bruchsal zu fahren. An diesem Standort<br />

befin<strong>de</strong>n sich die Produktion <strong>de</strong>r Fahrerkabinen<br />

<strong>de</strong>r Traktoren und das zentrale Ersatzteillager<br />

für Europa, Asien und Afrika. Nach einer<br />

Stärkung in <strong>de</strong>r Werkskantine ging also die<br />

Führung in Bruchsal weiter und wir durften hier<br />

einen Blick in die Produktion <strong>de</strong>r Kabinen aller<br />

in Europa hergestellten Fahrzeuge <strong>de</strong>r Marke<br />

mit <strong>de</strong>n gelben Felgen werfen. Als sehr interessant<br />

entpuppte sich aber auch <strong>de</strong>r Besuch<br />

<strong>de</strong>s Ersatzteillagers, eines riesigen automatischen<br />

Hochregallagers. Wir konnten hier einen<br />

Eindruck davon gewinnen, welche Logistik dazu<br />

erfor<strong>de</strong>rlich ist, täglich 20.000 Ersatzteile<br />

auszuliefern. Nach <strong>de</strong>r Führung bei John Deere<br />

stand die Busfahrt nach Hei<strong>de</strong>lberg an.<br />

Termin<br />

unbedingt<br />

vormerken!<br />

Hei<strong>de</strong>lberg ist, wie wir feststellen durften,<br />

eine sehr schöne Stadt, die für uns einen gelungenen<br />

Abschluss <strong>de</strong>s ersten Exkursionstages<br />

darstellte. Am zweiten Tag fuhren wir wie<strong>de</strong>r<br />

nach Mannheim, um dort die Produktion<br />

von Bussen und Motoren im Werk von Daimler<br />

anzusehen. Hier war sehr schön <strong>de</strong>r Kontrast<br />

zwischen <strong>de</strong>r Produktion bei John Deere - dort<br />

fahren im Drei-Minuten-Takt fertige Traktoren<br />

vom Band - und <strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>n Bussen. Diese<br />

wer<strong>de</strong>n, vor allem auch aufgrund <strong>de</strong>r geringen<br />

täglich produzierten Stückzahl, weitestgehend<br />

in Handarbeit hergestellt.<br />

Aber auch das Motorenwerk, in <strong>de</strong>m Daimler<br />

die Motorisierung für seine Nutzfahrzeuge<br />

herstellt, war einen Besuch wert. Mittags wur<strong>de</strong>n<br />

wir dann von Peter, unserem Busfahrer,<br />

zum Werk <strong>de</strong>r Firma Bombardier gebracht.<br />

Bombardier stellt Schienenfahrzeuge, wie z.B.<br />

auch Fahrzeuge für die Nürnberger S-Bahn her.<br />

Am Standort in Mannheim wird die elektrische<br />

Antriebstechnik für Züge aller Art entwickelt<br />

und produziert. Sehr interessant war auch <strong>de</strong>r<br />

Contact 2011<br />

am 23.-24. November<br />

an die Führung angeschlossene Vortag über<br />

die Technologien, die in mo<strong>de</strong>rnen Zügen<br />

steckt und <strong>de</strong>r Einblick in aktuelle Forschungsthemen<br />

<strong>de</strong>r Firma. So wur<strong>de</strong> uns z.B. ein neuartiges<br />

System vorgestellt, mit <strong>de</strong>m Straßen-<br />

bahnen ohne Oberleitungen fahren können und<br />

dabei ihre Leistung drahtlos per Induktion übermittelt<br />

bekommen.<br />

Wir konnten so zwei eindrucksvolle und erlebnisreiche<br />

Tage in Mannheim, Hei<strong>de</strong>lberg<br />

und Bruchsal verbringen und möchten uns an<br />

dieser Stelle bei <strong>de</strong>n drei Firmen, die dies möglich<br />

gemacht haben, bedanken! ■<br />

Kontakt<br />

ETG Kurzschluss e.V. an <strong>de</strong>r<br />

Friedrich-Alexan<strong>de</strong>r Universität<br />

Erlangen-Nürnberg<br />

Cauerstr. 7, Raum 4.16<br />

91058 Erlangen<br />

Telefon: + 49 9131 8528965<br />

Telefax: + 49 9131 8528965<br />

E-Mail: info@etg-kurzschluss.<strong>de</strong><br />

Internet: www.etg-kurzschluss.<strong>de</strong><br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> Sommersemester 2011 Regionalseiten Erlangen-Nürnberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!