16.11.2012 Aufrufe

Kompakt - campushunter.de

Kompakt - campushunter.de

Kompakt - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 I Lions Racing Team / TU Braunschweig<br />

Der Jahresrückblick 2010<br />

<strong>de</strong>s Lions Racing Team – Harte Arbeit führt zum Erfolg<br />

»<br />

Die Saison 2010 wartete mit einigen Herausfor<strong>de</strong>rungen an das<br />

Lions Racing Team auf. Eine hohe Motivation und viel harte Arbeit aller<br />

Teammitglie<strong>de</strong>r ließen das Team wachsen, alle Hür<strong>de</strong>n meistern und<br />

schließlich <strong>de</strong>n Rennwagen LR10 entstehen.<br />

Das Lions Racing Team startete in die Saison mit einer Vielzahl an<br />

neuen Teammitglie<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>m Ausschei<strong>de</strong>n einiger alter Experten.<br />

Wie schafft es ein junges Team, sich <strong>de</strong>n vielseitigen Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

eigenständigen Entwicklung, Fertigung und Montage eines Rennwagens<br />

zu stellen? Den Erfolg brachte die Herstellung einer völlig neuen Teamstruktur<br />

mit einer gelingen<strong>de</strong>n Aufgabenverteilung, sowie <strong>de</strong>m stetigen<br />

Austausch aller Mitglie<strong>de</strong>r untereinan<strong>de</strong>r. Wie gut, dass es immer<br />

Mitglie<strong>de</strong>r und Alumni gibt, die bei Arbeitsspitzen und offenen Fragen<br />

zur Hilfe eilen.<br />

Um aus Erfahrungen <strong>de</strong>r vorherigen Jahre beson<strong>de</strong>rs viel lernen zu<br />

können und <strong>de</strong>n verspäteten Start in die Entwicklung auszugleichen,<br />

entschied sich das Team, <strong>de</strong>n schon sehr gelungenen Rennwagen <strong>de</strong>s<br />

Vorjahres, <strong>de</strong>n LR09, für die neue Saison weiterzuentwickeln. Neben<br />

<strong>de</strong>r anspruchsvollen Einarbeitung in die bestehen<strong>de</strong>n Systeme, entstan<strong>de</strong>n<br />

Innovationen unter an<strong>de</strong>rem in <strong>de</strong>n Bereichen <strong>de</strong>s Rahmens,<br />

<strong>de</strong>r Crashbox, <strong>de</strong>r Verkleidung sowie <strong>de</strong>s Motors. Hier und da konnten<br />

einige Gramm und etwas mehr Kraft aus <strong>de</strong>m Wagen herausgeholt<br />

wer<strong>de</strong>n. Ein Beispiel: Das Gewicht <strong>de</strong>r Crashbox wur<strong>de</strong> von ehemals<br />

über 500 Gramm durch eine Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Werkstoffs auf 300<br />

Gramm reduziert.<br />

Bei <strong>de</strong>r Fertigung <strong>de</strong>r konstruierten Bauteile kann sich das Team<br />

immer wie<strong>de</strong>r über die Hilfe von Instituten <strong>de</strong>r TU und Sponsoren aus<br />

<strong>de</strong>r Wirtschaft freuen. Je<strong>de</strong>r Partner leistet hier durch seine speziellen<br />

fertigungstechnischen Möglichkeiten und Erfahrungen mit Werkstoffen<br />

und Arbeitsgeräten einen entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Beitrag für <strong>de</strong>n Entstehungsprozess.<br />

Das Team bedankt sich hiermit für das große Engagement und<br />

die vielen Überstun<strong>de</strong>n aller Beteiligten.<br />

Unter Zeitdruck folgte die anschließen<strong>de</strong> Montage. So wur<strong>de</strong> es in<br />

<strong>de</strong>r Lions Racing Team-Halle zu Spitzenzeiten auch schon einmal eng,<br />

wenn z. B. kurz vor <strong>de</strong>m<br />

Hockenheim-Event 15<br />

Mitglie<strong>de</strong>r gleichzeitig<br />

14-Stun<strong>de</strong>nschichten<br />

schoben. Letzte Arbeiten<br />

wur<strong>de</strong>n schließlich erst in Hockenheim been<strong>de</strong>t. Der nagelneue LR10<br />

konnte dadurch vor <strong>de</strong>r Bewertung auf <strong>de</strong>m Event nur kurz getestet<br />

wer<strong>de</strong>n. Stolz kann das junge Team aber auf seinen sehr guten 14. Platz<br />

sein.<br />

Wir glauben, auch im Jahr 2010 unsere eigenen Ansprüche und die<br />

Erwartungen unserer Partner erfüllt zu haben. Dies zeigt sich unter<br />

an<strong>de</strong>rem in jahrelanger Treue bei über 90% unserer Partner. Wir möchten<br />

die Gelegenheit nutzen und uns hiermit noch einmal bei allen Sponsoren<br />

sowie Instituten für die tatkräftige und sachdienliche Unterstützung<br />

bedanken.<br />

Da <strong>de</strong>m Lions Team keine Hür<strong>de</strong> zu groß ist, haben wir uns für 2011<br />

eine neue Herausfor<strong>de</strong>rung ausgedacht: Nicht nur <strong>de</strong>r Verbrenner–Rennwagen<br />

wird weiterentwickelt. Dieses Mal wollen wir zusätzlich mit einem<br />

völlig neu entwickelten Elektro-Renner an <strong>de</strong>n Events 2011 teilnehmen.<br />

Und wie man sich vorstellen kann, befin<strong>de</strong>t sich das Lions Racing Team<br />

schon wie<strong>de</strong>r begeistert in <strong>de</strong>r ganz heißen Phase. ■<br />

Weitere Informationen<br />

QR-Co<strong>de</strong>: www.lionsracing.<strong>de</strong><br />

Regionalseiten Braunschweig <strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> Sommersemester 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!