23.11.2012 Aufrufe

ultreïa - Schweizerischen Vereinigung der Freunde des Jakobsweges

ultreïa - Schweizerischen Vereinigung der Freunde des Jakobsweges

ultreïa - Schweizerischen Vereinigung der Freunde des Jakobsweges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

len. Hält man alle diese Spuren auf<br />

einer Karte <strong>des</strong> Kantons Graubünden<br />

fest, ergibt sich ein uneinheitliches<br />

Bild, das zu verschiedenen<br />

„Jakobswegen“ führen würde. Zur<br />

Frage nach einem möglichen historischen<br />

Verlauf einer Jakobsroute<br />

in Graubünden muss auch<br />

<strong>der</strong> Verlauf <strong>der</strong> üblichen Verkehrswege<br />

beigezogen werden. Die mittelalterlichen<br />

Strassenzüge lassen<br />

vermuten, aus dem Unterengadin<br />

seien Pilger via Prättigau nach Einsiedeln<br />

gezogen und ab Chur nach<br />

Disentis-Sedrun über den Chrüzlipass<br />

zum Vierwaldstättersee hin.<br />

Der geschlossene Verlauf <strong>des</strong> Jakobwegs<br />

Graubünden von Müstair<br />

nach Disentis stellt einen Versuch<br />

dar, die Santiago-Wallfahrt aus<br />

Graubünden in unserer heutigen<br />

Zeit möglich zu machen.<br />

Der Wegführer „Via Son Giachen“<br />

(Terra Grischuna Verlag, 2008) be-<br />

ULTREÏA No 43 - Mai 2009<br />

ACTUALITES / AKTUELL<br />

richtet ausführlich über vorhandene<br />

Spuren. Es gibt sie in Müstair,<br />

zwischen Bos-cha und Guarda, in<br />

Lavin, Zernez, Tschiertschen, Rhäzüns,<br />

Laax, Falera, Pigniu, Ruschein,<br />

Siat, Waltensburg, Breil,<br />

Trun, Disentis, Cuoz und in <strong>der</strong> Kathedrale<br />

in Chur.<br />

Angebote<br />

Meditative Angebote für Kirchen<br />

und Kapellen am Weg sind in Ausarbeitung.<br />

Der Jakobsweg Graubünden<br />

orientiert sich weniger an<br />

den Legenden als an <strong>der</strong> biblischen<br />

Gestalt <strong>des</strong> Jakobus. Die Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit dem Apostel, <strong>des</strong>sen<br />

Namen <strong>der</strong> Weg trägt, wird die<br />

beson<strong>der</strong>e Eigenart <strong>des</strong> Jakobswegs<br />

Graubünden ausmachen. Konkrete,<br />

spirituelle Angebote gibt es noch<br />

nicht – <strong>der</strong> Jakobsweg Graubünden<br />

ist noch ein junger Weg! Zur inhaltlichen<br />

Ausrichtung sind Gespräche<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!