23.11.2012 Aufrufe

ultreïa - Schweizerischen Vereinigung der Freunde des Jakobsweges

ultreïa - Schweizerischen Vereinigung der Freunde des Jakobsweges

ultreïa - Schweizerischen Vereinigung der Freunde des Jakobsweges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOUR D’HORIZON / RUNDSCHAU<br />

mäler, Regimentsfahnen, Verzeichnisse<br />

von Gefallenen und an<strong>der</strong>en<br />

Werke, welche an Verstorbene vergangener<br />

Kriege in <strong>der</strong> ganzen Welt<br />

erinnern. Ein Besucherbuch und eine<br />

Karaffe mit Wasser laden die Pilger<br />

zum Verweilen ein. An Chaucer<br />

erinnert eine Frauenstatue in <strong>der</strong><br />

Kirche East Worldham; sie soll seine<br />

Frau Philippa darstellen. Chaucers<br />

eigenes Grab befindet sich, wie<br />

die Gräber englischer Schriftsteller<br />

von nationaler Bedeutung, in<br />

<strong>der</strong> Westminster Abbey in London.<br />

Direkt am pilgrims’ way liegt das<br />

Kloster Aylesford. Es wurde 1240<br />

als Karmelitenkonvent gegründet,<br />

während <strong>der</strong> Reformation aufgelöst,<br />

1950 von Mönchen neu besiedelt<br />

und in den letzten Jahrzehnten<br />

zu einer neuen Blüte geführt.<br />

Kathedrale von Canterbury:<br />

Denkmal für Thomas Becket<br />

Je mehr sich <strong>der</strong> Weg Canterbury<br />

nähert, umso auffallen<strong>der</strong> werden<br />

die dem Kontinent zustrebenden<br />

Verkehrsa<strong>der</strong>n. Der Fernwan<strong>der</strong>weg<br />

E 2 von Galway nach Nizza<br />

kreuzt in Boughton den pilgrims’<br />

way; er vereint sich hier mit <strong>der</strong><br />

Via francigena, dem mittelalterlichen<br />

Pilgerweg von Canterbury<br />

nach Rom. Die beiden alten Wege<br />

nehmen sich neben <strong>der</strong> benachbarten<br />

Trasse <strong>der</strong> Eurostar-Verbindung<br />

London-Paris und den Autobahnen<br />

nach Dover recht bescheiden<br />

aus.<br />

Canterbury war ein Handelsplatz<br />

<strong>der</strong> Römer. Im Jahr 597 wurde <strong>der</strong><br />

Benediktinermönch Augustin von<br />

Papst Gregor I. als Missionar von<br />

Rom zu den heidnischen Angelsachsen<br />

nach Britannien geschickt.<br />

In Arles zum Bischof geweiht, wurde<br />

er 598 als erster Erzbischof von<br />

Canterbury und Primas von England<br />

eingesetzt. Kelten, Sachsen,<br />

Römer, Dänen, Wikinger und Normannen<br />

rangen in Canterbury während<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ten um die Vorherrschaft.<br />

Um 1400 war die Kathedrale<br />

vollendet. Als um 1415 in Azincourt<br />

(Nordfrankreich) <strong>der</strong> englische<br />

König Heinrich V. die Franzosen<br />

unter Karl VI. besiegte, sollen<br />

über 100’000 Pilger in Canterbury<br />

den Sieg gefeiert haben.<br />

Das Ziel <strong>des</strong> pilgrims’ way, die gotische<br />

Kathedrale von Canterbury,<br />

ist überwältigend. Am ursprünglichen<br />

Standort von Thomas Beckets<br />

Schrein brennt eine Kerze<br />

und erhellt den sonst kahlen und<br />

abgesperrten Chor. Sie erinnert an<br />

das einstige Geschehen, zieht viele<br />

<strong>der</strong> Besucher in ihren Bann und<br />

vermag sie zum stillen Verweilen<br />

zu bewegen. Andächtig blickt auch<br />

in dieser Kirche <strong>der</strong> heilige Jakobus<br />

70 ULTREÏA No 43 - Mai 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!