11.07.2015 Aufrufe

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TrainController Bronze verwendet werden, der Einsatz von Dauerkontakten bietetaber in bestimmten Situationen mehr Betriebssicherheit. Die Aufteilung der Anlage inBlöcke und der Einsatz von Kontakten bedeutet jedoch nicht, dass diese Blöcke elektrischvoneinander isoliert sind. TrainController Bronze benötigt keine Trennstellenoder stromlose Halteabschnitte. Es hängt nur von der Ausführung der Dauer- oder Momentkontakteab, ob Trennstellen vorgesehen werden müssen oder nicht.Blöcke und Weichenstraßen werden grafisch im Blockplan angeordnet, um zu beschreiben,auf welchen Wegen Züge fahren können. Zugfahrten beschreiben, wie diese Fahrtenausgeführt werden sollen. Dies umfasst die Festlegung von Start- und Zielblöcken,Wartezeiten, Geschwindigkeitsbeschränkungen, das Pfeifen an Bahnübergängen u.v.m.AutoTrain ist ein weiteres hervorstechendes Merkmal von TrainControllerBronze. Es ermöglicht Züge jederzeit automatisch fahren zu lassen, ohne zuvor einenAblauf in Form einer Zugfahrt festlegen zu müssen. Sie „programmieren spielend“,während des laufenden Betriebes!Züge können von Ihnen selbst gesteuert werden, wobei Sie wie ein Lokführer für dieSteuerung der Geschwindigkeit und die Beachtung der Blocksignale verantwortlichsind. Dabei werden diese Blocksignale je nach Betriebssituation vom Fahrdienstleitergesetzt. Züge können aber auch unter voller Kontrolle des Fahrdienstleiters laufen, derdann die Steuerung der Geschwindigkeit entsprechend der angezeigten Blocksignaleübernimmt.Zugfahrten können für Pendelzüge oder als zyklisch zu wiederholende Fahrten festgelegtwerden.Damit haben Sie alle Möglichkeiten, für einen abwechslungsreichen Betrieb auf IhrerAnlage zu sorgen.Der Aufbau einer teil- oder vollautomatischen Modellbahnsteuerung mit dem Fahrdienstleiterläuft in folgenden Schritten ab:• Einteilung der Modellbahnanlage in Blöcke und Einrichtung dieser Blöcke• Arrangieren von Blöcken und Weichenstraßen zwischen Blöcken in einer grafischenDarstellung des Blocksystems Ihrer Anlage (Blockplan)• Festlegung von ZugfahrtenDiese Schritte werden in den folgenden Abschnitten näher erläutert und erfolgt anhandder unten abgebildeten Beispielanlage:103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!