11.07.2015 Aufrufe

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für Signale und Schalterelemente werden - wie bei Weichen - ebenfalls entsprechendedigitale Adressen eingetragen.Nun können Sie bereits alle Weichen, Signale und Zubehör bequem per Maus ansteuern.Schließlich können Sie Textelemente zur Beschriftung Ihrer Gleisbildstellwerke undBilder an beliebigen Stellen anbringen.Wenn Sie einen Automatikbetrieb konfigurieren möchten oder Zugpositionen auch imStellwerk darstellen möchten, so erzeugen Sie Blöcke im Stellwerk, welche die Lageder Blöcke Ihrer Modellbahn im Gleisbild markieren.LokführerständeWie bei der richtigen Eisenbahn dienen die in TrainController Bronze enthaltenenLokführerstände zum Fahren von Lokomotiven und Zügen. Zum gleichzeitigen Steuernvon mehreren Loks per Hand können Sie so viele Lokführerstände auf Ihrem Bildschirmöffnen, wie Sie möchten.In jedem Lokführerstand können Sie die momentan zu steuernde Lok bzw. den Zugauswählen. Anschließend können Lok bzw. Zug über den Führerstand gesteuert sowiemit den Kontrollinstrumenten des Führerstandes überwacht werden.Zum Fahren Ihrer Triebfahrzeuge mit dem Computer ist es ausreichend, diese als Lokzusammen mit ihrer digitalen Adresse in TrainController Bronze einzutragen. Isteine Lok mit Ihrer digitalen Adresse festgelegt, so kann Sie bereits vom Lokführerstandaus gefahren werden.Visueller FahrdienstleiterMit Hilfe des Visuellen Fahrdienstleiters (oder kurz: Fahrdienstleiter) können Sie denBetrieb auf der gesamten Anlage überwachen und teil- oder vollautomatisch gesteuerteZugfahrten durchführen. Dadurch können auch von einer einzigen Person Betriebssituationenkontrolliert werden, wie sie auf größeren Vereins- oder Ausstellungsanlagen angetroffenwerden.Wie eine menschliche Bedienperson muss auch der Visuelle Fahrdienstleiter die Streckenverläufeauf Ihrer Modellbahn kennen. Diese Streckenverläufe werden dargestelltin einem Diagramm, das Blöcke und die dazwischenliegenden Gleisverbindungen(Weichenstraßen) enthält. Dieses Diagramm wird Blockplan der Anlage genannt. Der69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!