11.07.2015 Aufrufe

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

!Zunächst bewertet der Fahrdienstleiter jeden möglichen Weg hinsichtlich der obenaufgeführten Kriterien. Zwei Wege werden dann als gleichwertig hinsichtlich dieserKriterien angesehen, wenn genau dieselben Kriterien für beide Wege zutreffen. Fallszwei Wege gleichwertig sind, entscheidet der Fahrdienstleiter nach Belieben.Die oben angeführten Kriterien hindern den Fahrdienstleiter üblicherweise nichtunbedingt daran, einen bestimmten Weg auszuwählen. Auch wenn ein bestimmterAspekt die Chance für die Auswahl eines Weges verringern mag, so kann derFahrdienstleiter diesen trotzdem wählen, wenn es keine „bessere“ Alternative gibt.Besonderes Augenmerk sollte auf die jeweilige Entfernung zum Zielblock gelegt werden.Wenn die Längen zweier Wege zum jeweiligen Zielblock unterschiedlich sind,wird der Fahrdienstleiter mit höherer Wahrscheinlichkeit den kürzeren Weg wählen.Wenn aber der kürzere Weg gerade durch ein Hindernis blockiert ist, hängt es davonab, um wie viel länger der längere Weg ist. Der Fahrdienstleiter wählt einen freienWeg nicht um jeden Preis. Wenn der Umweg zu groß ist, kann es sein, dass er den kürzeren,gesperrten Weg in der Hoffnung einschlägt, dass sich das Hindernis in Kürzeauflöst.BFreigabe von Blöcken und WeichenstraßenIm allgemeinen wird ein Block oder eine Weichenstraße in einer Zugfahrt freigegeben,wenn der Zug einen Block hinter diesem Block/dieser Weichenstraße erreicht hat undwenn dieser Block/diese Weichenstraße nicht mehr belegt ist. In Abbildung 101 beispielsweisewird Block „Hauptstrecke Ost“ nicht eher freigegeben, bevor ein vom„Schattenbahnhof“ kommender Zug „Südstadt“ erreicht hat. Wenn „Hauptstrecke Ost“bei Erreichen von „Südstadt“ jedoch immer noch als belegt gemeldet wird, dann wirddie Freigabe von „Hauptstrecke Ost“ noch weiter verzögert, bis die Belegtmeldung in„Hauptstrecke Ost“ erlischt.Im Detail gelten folgende Regeln:• Ein Block gilt als erreicht, wenn der Zug am Haltemelder dieses Blockes angekommenist.• Ein belegter Block bzw. eine belegte Weichenstraße wird nicht freigegeben. (Es gibtallerdings eine weiter unten aufgeführte Ausnahme von dieser Regel).• Ein Block oder eine Weichenstraße wird nicht freigegeben, solange der Zug nichteinen nachfolgenden Block erreicht hat.• Wenn der Zug einen bestimmten Block in einer Zugfahrt erreicht, werden alle bereitsdurchfahrenen, nicht belegten Blöcke/Weichenstraßen freigegeben, falls es146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!