11.07.2015 Aufrufe

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Die Größe des Lokführerstands kann frei eingestellt werden. Dies wird genau wiebei allen anderen Fenstern durch Ziehen der Fensterränder mit der Maus durchgeführt.• Es kann auch eine Idealgröße für Lokführerstände gespeichert und per Mausklickwieder abgerufen werden.• Es kann das Symbol oder der Name des gerade gewählten Zugs angezeigt werden.• Die Grüße der einzelnen Instrumentengruppen kann individuell vorgegeben werden.TrainController Bronze ist darüberhinaus in der Lage, je nach verfügbaremPlatz dynamisch zwischen einem großen und kleinen Anzeigemodus zu wechseln.Schließlich können einzelne Instrumentengruppen komplett verborgen werden, umPlatz auf dem Bildschirm zu sparen.• Die Anzahl der Schritte für die Bedienung des Fahrreglers mit den Pfeiltasten derTastatur oder dem Mausrad kann individuell vorgegeben werden. Mit einer speziellenEinstellung kann die Anzahl der Schritte an die Anzahl verfügbarer Fahrstufenim Decoder angepasst werden.• Der Fahrregler kann wahlweise mit Nullposition in der Mitte oder ganz links betriebenwerden• Die Wahl und Anzeige der Fahrtrichtung kann wahlweise bezogen auf die Lokoder bezogen auf die Anlage erfolgen. Ein auf die Lok bezogener Regler setzt dieLok immer vorwärts in Bewegung, wenn die Fahrtrichtungseinstellung nach rechtszeigt; und rückwärts in Bewegung, wenn die Fahrtrichtungseinstellung nach linkszeigt. Ein anlagenorientierter Regler setzt eine Lok auf der Anlage nach links/obenin Bewegung, wenn die Fahrtrichtungseinstellung nach links zeigt; und auf der Anlagenach rechts/unten in Bewegung, wenn die Fahrtrichtungseinstellung nach rechtszeigt. Diese Einstellung wirkt nur dann, wenn die Lok einem Block zugeordnet ist.Sie bildet das Verhalten eines früheren Fahrreglers für analoge Gleichstrombahnennach.• Der Fahrregler kann so eingestellt werden, dass er die Geschwindigkeit des Zugeskontrolliert (weniger realistisch, aber komfortabel) oder die Leistung (realistischeraber weniger komfortabel). Wenn der Regler die Geschwindigkeit steuert, so wirdder gesteuerte Zug immer mit der maximalen Motorleistung beschleunigt, die fürden Zug festgelegt wurde. Das Schieben des Fahrreglers auf eine bestimmte Positionhat denselben Effekt, als wenn der Regler zunächst und während der Beschleunigungsphaseauf die Maximalposition geschoben und dann bei Erreichen der Zielgeschwindigkeitauf die entsprechende Position zurückgenommen werden würde.Wenn der Regler die Leistung steuert, so wird der gesteuerte Zug immer mit derLeistung beschleunigt, die der Reglerstellung entspricht. Dies ermöglicht vorbildgetreuereSteuerung von Zügen, da auch beim Vorbild viele Regler die gerade effektiveLeistung einstellen anstatt der Geschwindigkeit. In solchen Fällen „folgt“ die Geschwindigkeitindirekt der gerade anliegenden Leistung. Diese Einstellung erfordertaber auch eine potentiell etwas aufwändigere Handhabung des Fahrreglers und ist85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!