11.07.2015 Aufrufe

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

!keinerlei Markierungen, so würde die Lok bereits bei B1 anhalten. Wenn nötig, wirdein Zug aus Sicherheitsgründen also in jedem Fall in einem Block angehalten, auchwenn keine Brems- und Haltemarkierungen festgelegt wurden.Aus diesem Beispiel kann man außerdem ersehen, dass es für den Einsatz vonBremsmarkierungen äußerst wichtig ist, die Kriechgeschwindigkeit jeder Lokkorrekt einzustellen. Wenn dies nicht der Fall ist, bleibt die Lok möglicherweisevor Erreichen der Haltemarkierung stehen.Eine Markierung bezieht sich immer auf einen Melder. Üblicherweise handelt es sichhierbei um einen Kontaktmelder für einen Belegtabschnitt (Dauerkontakt) oder einenMomentkontakt auf Ihrer Anlage.Eine Markierung ist immer für eine bestimmte Fahrtrichtung gültig. Sie wird normalerweisewirksam, wenn ein in die entsprechende Richtung fahrender Zug in den zugehörigenBelegtabschnitt einfährt oder den zugehörigen Momentkontakt auslöst.!Jede Markierung bezieht sich zwar auf genau einen Melder, es ist aber möglich, einenMelder mit mehreren Markierungen zu kennzeichnen. Derselbe Belegtabschnitt kannzum Beispiel zum Abbremsen vorbeifahrender Züge (mit Bremsmarkierung) und zumAnhalten dieser Züge in einiger Entfernung vom Beginn des Belegtabschnitts (mit Haltemarkierung)genutzt werden. Dies wird dadurch erreicht, indem man eine Bremsmarkierungund eine Haltemarkierung für denselben Kontaktmelder erzeugt und bei derBremsmarkierung eine geeignete Rampe einträgt.Beachten Sie, dass ein Bremsmelder nur für Züge wirksam ist, wenn der Zug imselben Block anhalten muss. Alle zusammengehörigen Brems- und Haltemarkierungenmüssen im selben Block liegen.Derselbe Melder kann mit Halte- oder Bremsmarkierungen für eine oder beide Fahrtrichtungenmarkiert werden. Es ist auch möglich, dass ein bestimmter Melder mit einerHaltemelder für eine und mit einer Bremsmarkierung für die andere Fahrtrichtung markiertwird.Es wird empfohlen, dass die Haltemarkierungen so gesetzt werden, dass selbst langeZüge beim Anhalten komplett in den zugehörigen Block passen.Wenn eine Lok oder ein Zug mehrere Blöcke nacheinander - etwa im Rahmen einerZugfahrt - durchfährt und ein bestimmter Block nicht frei ist oder dort eine Langsamfahrtvorgeschrieben ist, so wird der Zug bereits im davor liegenden Block angehaltenoder abgebremst. Somit steuern Brems- und Haltemarkierungen, ob ein Zug aus demzugehörigen Block ausfahren und mit welcher Geschwindigkeit er in den folgenden124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!