11.07.2015 Aufrufe

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

!Anmerkungen zum SignalsystemDas intern in TrainController Bronze arbeitende Signalsystem erhebt nicht denAnspruch, real existierende Signalsysteme des Vorbildes nachzubilden. Für jedenBlock wird lediglich berechnet, ob in der betreffenden Fahrtrichtung ausgefahren werdendarf und ob ggf. Langsamfahrt einzuhalten ist. Die Berechnung erfolgt auch nur fürsolche Blöcke, die gerade für eine aktuell laufende Zugfahrt relevant sind.Durch Zuordnung von Signalmodellen als integrierte Blocksignale können die internberechneten Signalbegriffe auf Wunsch auch auf der Modellbahn dargestellt werden.Dieses vereinfachte Signalsystem ist einfach einzurichten und erfüllt in vielen Fällendie Ansprüche eines spielerischen Modellbahnbetriebs.5.10 SpontanfahrtenNach Einrichtung des Blocksystems in TrainController Bronze wie in den vorigenAbschnitten erläutert ist es bereits möglich, Züge unter voller Block- und Weichenstraßensicherungdurch den Computer fahren zu lassen. Setzen Sie eine Lok ins Gleisbildein und rufen Sie das Menükommando Spontanfahrt für die gewünschte Reiserichtungauf. Der Zug fährt nun los, vorausgesetzt, dass der vorausliegende Streckenabschnittfrei ist. Der Zug kann sich auf Wunsch dann seinen Fahrweg selber suchen und fährtdann solange weiter, bis er in ein Stumpfgleis gerät oder der Weg aus einem anderenGrund versperrt ist. In einem Stumpfgleis oder wenn der Zug aus anderen Gründen einebestimmte Zeit lang nicht weiterfahren konnte, kann er auf Wunsch automatisch wendenund wieder zurückfahren.Die Anforderung von Weichenstraßen für den fahrenden Zug kann auf unterschiedlicheWeise gehandhabt werden. Es kann eingestellt werden, ob der Computer alle für denZug benötigten Weichenstraßen selbsttätig anfordert und schaltet, oder ob dies die Bedienpersonmachen soll. Im zweiten Fall wird der Zug automatisch in Blöcken angehalten,aus denen mindestens eine Weichenstraße hinausführt. Der Zug wartet dann solange,bis eine geeignete Weichenstraße durch die Bedienperson ausgewählt und geschaltetwurde.Wenn keine weiteren Maßnahmen getroffen werden, darf der Zug überall hin fahren.Eine Möglichkeit, den Fahrweg fahrender Züge zu beeinflussen, ist die Festlegung vonZugfahrten. Dies wird im folgenden Abschnitt erläutert.136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!