11.07.2015 Aufrufe

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

!• Die Startblöcke und Zielblöcke jeder Zugfahrt werden explizit festgelegt.• Es ist beispielsweise möglich, „Südstadt 1“ als weiteren Zielblock in Abbildung 101festzulegen. Wenn „Südstadt 1“ frei ist, kann ein Zug, der von „Hauptstrecke Ost“kommt, „Südstadt 1“ als Ziel auswählen und dort die Zugfahrt beenden. Wenn„Südstadt 1“ nicht frei ist, wird ein Zug über „Südstadt 2“ zum „Schattenbahnhof“weiterfahren.• Es ist nicht möglich, innerhalb einer Zugfahrt einen Zug zu wenden. Wenn beispielsweiseein Zug in „Südstadt 1“ von „Hauptstrecke West“ aus einfährt, so kanner „Südstadt 1“ in Richtung „Hauptstrecke West“ nicht verlassen, ohne zuvor dieaktuelle Zugfahrt zu beenden und eine neue zu beginnen. Diese neue Zugfahrt kannnatürlich dieselbe Zugfahrt als Rückfahrt ausgeführt sein.• Es ist nicht möglich, während einer Zugfahrt den ausführenden Zug zu wechseln.Zugfahrten beschreiben Zugbewegungen eines Zuges von einem Block zu einemanderen Block ohne Wechsel des Zuges und ohne Wechsel der Fahrtrichtungdurch Wenden.Sie können soviel Zugfahrten erzeugen, wie Sie wünschen.Zugfahrten sind nicht unbedingt mit bestimmten Zügen verknüpft. Im Prinzipkann jede Zugfahrt mit jedem Zug ausgeführt werden. Auf diese Weise kann abwechslungsreicherBetrieb für viele Züge bereits durch Festlegung einiger wenigerZugfahrten erreicht werden. Um eine Zugfahrt mit einem bestimmten Zug zu starten,muss dieser Zug sich jedoch in einem Block dieser Zugfahrt befinden.Damit Züge die Zugfahrten mit realistischer Geschwindigkeit durchführen ist eswichtig, das Geschwindigkeitsprofil jeder Lok entsprechend einzustellen (sieheAbschnitt 3.5, „Das vereinfachte Geschwindigkeitsprofil“).5.12 Durchführung von ZugfahrtenBFür abwechslungsreichen Betrieb oder spezielle Betriebssituationen können Sie darüberhinaus folgendes festlegen:.• Ob die Zugfahrt vollautomatisch vom Computer gesteuert oder manuell durchgeführtwerden soll.• Ob, falls der Start der Zugfahrt misslingt, der Fahrdienstleiter eine gewisse Zeitlangversuchen soll, den Start zu wiederholen.• Ob und wie lange in einzelnen Streckenabschnitten gehalten werden soll.• Ob einzelne Streckenabschnitte in Langsamfahrt durchfahren werden sollen.142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!