11.07.2015 Aufrufe

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 98: BlocksignaleDas Bild zeigt gewissermaßen eine Momentaufnahme. Für jeden Block ermittelt derFahrdienstleiter die gültigen Begriffe der Blocksignale; diese sind in den schwarzenRechtecken unterhalb der Blocknamen dargestellt. Beispielsweise wird für Zug 1, dersich gerade in Block A befindet, die Signalkombination aus grünem Hauptsignal unddarunter liegendem rotem Vorsignal berechnet und angezeigt.Oberhalb der Gleise sind Signale dargestellt, die auf der Modellbahn montiert sind undvom Fahrdienstleiter entsprechend angesteuert werden können. Diese Signale sind deneinzelnen Blöcken als integrierte Blocksignale zugeordnet. Es wird zudem angenommen,dass die Signale entsprechend der Fahrtrichtung am Blockende stationiert sind. Essind beispielsweise das Hauptsignal B dem Block B zugeordnet und regeln die Ausfahrtaus Block B.Zug 1 darf aus Block A nach Block B einfahren, aber nicht nach Block C, da Block Cnoch von Zug 2 belegt und reserviert ist.Das ermittelte Signal für Zug 1 in Block A ist „grün“, da Zug 1 ohne Bedingungen nachBlock B einfahren darf. Dies wird auch durch Signal A angezeigt, das die Ausfahrt ausBlock A regelt.Da Zug 1 nicht nach Block C einfahren darf, ist das für die Ausfahrt aus Block B ermittelteSignal „rot“. Dies wird angezeigt durch das Signal B.Zug 2 darf nach Block D nur in Langsamfahrt einfahren. Aus diesem Grund ist das fürBlock C ermittelte Signal, das die Ausfahrt aus Block C und Einfahrt nach Block D regelt,„gelb“. Dies wird vom Signal C angezeigt, das zu Block C gehört.135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!