11.07.2015 Aufrufe

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blockplan bietet einen groben Überblick über die Streckenverläufe der gesamten Anlage,enthält aber keine Details wie einzelne Weichen, Signale, usw.Zugfahrten werden mit Hilfe eines Systems von Blöcken überwacht. Dieses Blocksystemverhindert Zugkollisionen und ermöglicht die Verfolgung von Zugpositionen auchohne die Installation spezieller Elektronik auf der Eisenbahn. Zur Einrichtung desBlocksystems wird die Eisenbahn gedanklich in Blöcke aufgeteilt. Das bedeutet, Sie sehenBlöcke überall dort vor, wo steuernd in das Verhalten von Lokomotiven eingegriffenwerden soll - z.B. vor Signalen - oder wo Zugpositionen überwacht werden sollen -z.B. Abstellgleise in Schattenbahnhöfen. Blöcke werden durch entsprechende Einträgein TrainController Bronze erzeugt.Normalerweise bildet jedes Gleis in einem Bahnhof oder Schattenbahnhof, jedes Abstellgleisund jeder entsprechend lange Abschnitt auf einer Verbindungsstrecke zwischenzwei Bahnhöfen einen Block.Die Aufteilung der Anlage in Blöcke bedeutet jedoch nicht, dass diese Blöcke elektrischvoneinander isoliert sind. TrainController Bronze benötigt keine Trennstellen.Es hängt nur von der eingesetzten Hardware ab, ob Trennstellen vorgesehen werdenmüssen oder nicht.Blöcke und Weichenstraßen werden grafisch im Blockplan angeordnet, um zu beschreiben,auf welchen Wegen Züge fahren sollen. Zugfahrten beschreiben, wie diese Fahrtenausgeführt werden sollen. Dies umfasst die Festlegung von Start- und Zielblöcken,Wartezeiten, Geschwindigkeitsbeschränkungen u.v.m.AutoTrain ist ein weiteres hervorstechendes Merkmal von TrainControllerBronze. AutoTrain ermöglicht, Züge jederzeit automatisch fahren zu lassen, ohnezuvor einen Ablauf in Form einer Zugfahrt festlegen zu müssen oder neue Zugfahrtenim laufenden Betrieb festzulegen. Sie „programmieren spielend“, also während des Betriebes!Durch Drag & Drop eines Zugsymbols von einer Stelle des Bildschirms zu eineranderen zu einem beliebigen Zeitpunkt im laufenden Betrieb können Sie einen Zugautomatisch entsprechend in Bewegung setzen, ohne den Ablauf zuvor programmiert zuhaben.Züge können von Ihnen selbst gesteuert werden, wobei Sie wie ein Lokführer für dieSteuerung der Geschwindigkeit und die Beachtung der Blocksignale verantwortlichsind. Dabei werden diese Blocksignale je nach Betriebssituation vom Fahrdienstleitergesetzt. Züge können aber auch unter voller Kontrolle des Fahrdienstleiters laufen, derdann die Steuerung der Geschwindigkeit entsprechend der angezeigten Blocksignaleübernimmt.70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!