11.07.2015 Aufrufe

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BVorbereitung des DecodersBevor Sie das Geschwindigkeitsprofil einstellen, sollten Sie den Decoder Ihrer Lok, sofernmöglich, entsprechend vorbereiten, um bestmögliche Fahr- und Steuerungseigenschaftenzu erzielen. Dazu führen Sie die folgenden Schritte aus:• Stellen Sie die Anfahrspannung im Decoder so ein, dass die Lok mit möglichst niedrigerFahrstufe reibungslos zu laufen beginnt.• Stellen Sie die Maximalgeschwindigkeit im Decoder so ein, dass die gewünschteHöchstgeschwindigkeit der Lokomotive etwa mit der höchsten Fahrstufe erreichtwird. Wenn Ihr Decoder beispielsweise 28 Fahrstufen besitzt und die Höchstgeschwindigkeitder Lok 120 km/h betragen soll, so stellen Sie die Maximalgeschwindigkeitim Decoder so ein, dass die Lok bei Fahrstufe 28 etwa 120 km/h schnellfährt.• Setzen Sie die Bremsverzögerung im Decoder auf einen Minimalwert, und zwar geradeso, dass Geschwindigkeits- bzw. Fahrstufenänderungen optisch nicht mehr alsabrupte Änderung im Fahrverhalten der Lokomotive wahrgenommen werden.• Stellen Sie die Geschwindigkeitstabelle bzw. mittlere Geschwindigkeit, sofern vorhanden,und die Anfahrverzögerung im Decoder nach Ihrem Geschmack ein.BDas vereinfachte GeschwindigkeitsprofilDie <strong>Software</strong> ermöglicht die Einstellung eines vereinfachten Geschwindigkeitsprofils.Dieses vereinfachte Profil beschreibt das Fahrverhalten der Lok näherungsweise undfür beide Fahrtrichtungen auf dieselbe Weise. Es enthält die folgenden Einstellungen:• Eine Einstellung für die Fahrstufe, die der Kriechgeschwindigkeit der Lok entspricht.Das ist die niedrigste Fahrstufe (im internen 1000er System), bei der IhreLok gerade noch gleichmäßig fährt. Diese Fahrstufe wird eingestellt, indem Sie dieLok unter Kontrolle der <strong>Software</strong> entsprechend langsam fahren lassen und nachEinstellen der Geschwindigkeit diese in der <strong>Software</strong> mit Knopfdruck speichern.• Eine Einstellung, welche die Fahrstufe bei einer bestimmten, vorgegebenen Geschwindigkeitfür Langsamfahrt beschreibt. Lassen Sie die Lok unter Kontrolle der<strong>Software</strong> mit der entsprechenden Geschwindigkeit fahren (Prüfung mit Tachowagenoder Stoppuhr). Sie können dann die entsprechende Einstellung mit Knopfdruck inder <strong>Software</strong> speichern.• Eine Einstellung, welche die Fahrstufe bei Höchstgeschwindigkeit der Lok beschreibt.Diese wird ebenso ermittelt und gespeichert, wie oben beschrieben.• Eine Einstellung für die Bremsrampe der Lok für das Bremsen und Anhalten im Automatikbetrieb.Wenn die Lok im Automatikbetrieb zu schnell abbremst oder zu92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!