11.07.2015 Aufrufe

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sinnvolle Darstellung des Abschnitts zu erzielen, der durch den entsprechenden Rückmelderüberwacht wird.Um die exakte Position festzulegen, wo ein Zug innerhalb eines Blockes halten oderbremsen sollen, können bestimmte Melder mit Halte- oder Bremsmarkierungen markiertwerden (siehe Abschnitt 5.7, „Halte und Bremsmarkierungen“).Für die Erstellung eines Blockes ist es notwendig, die benötigten Melder zu installieren.Je nach Arbeitsweise der verwendeten Kontakte kann eine elektrische Isolierung vonSchienenabschnitten notwendig sein. Ob diese elektrische Isolierung nötig ist oder nichthängt allein von den verwendeten Kontakten ab. Die <strong>Software</strong> selbst benötigt keineelektrische Isolierung der Blöcke.• Die <strong>Software</strong> selbst benötigt keine elektrische Isolierung von Gleisabschnitten. DieArt der verwendeten Kontakte kann dies allerdings erforderlich machen.• Blöcke enthalten normalerweise mehrere Melder. Falls diese Melder isolierte Gleisabschnitterepräsentieren, so gehören diese Abschnitte zum selben Block (siehe auch5.8, „Einrichten von Meldern in einem Block“).• Der selbe Melder kann nicht zu mehreren Blöcken gehören. Insbesondere sollten SieIhre Kontakte auf der Anlage so installieren, dass jeder überwachte Gleisabschnittzu maximal einem Block gehört.5.7 Halte und BremsmarkierungenBBei der Einrichtung eines Blockes müssen immer ein oder mehrere Melder dem Blockzugeordnet werden. Ist mindestens einer dieser Melder eingeschaltet, so gilt der Blockals belegt.Es kann vorkommen, dass ein Zug in einem Block halten oder seine Geschwindigkeitändern muss. Dies ist z.B. der Fall, wenn der vorausliegende Block nicht frei ist, wennein planmäßiger Aufenthalt im Block stattfinden soll oder wenn im vorausliegendenBlock eine Geschwindigkeitsbeschränkung gilt. Die genauen Positionen, an denen Zügeinnerhalb eines Blocks anhalten oder ihre Geschwindigkeit ändern, wird mit HalteoderBremsmarkierungen festgelegt.Halte- und BremsmarkierungenNehmen wir an, dass ein Zug in einen bestimmten Block einfährt. Keiner der demBlock zugeordneten Melder war bislang eingeschaltet und einer dieser Melder wird nunaktiviert. Der Block wird jetzt als belegt betrachtet und der Zug fährt weiter, ohne seine121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!