11.07.2015 Aufrufe

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In den meisten Fällen enthalten Blöcke lediglich einen einfachen Gleisabschnitt ohneWeichen. Blöcke werden oft begrenzt durch Weichen auf beiden Seiten oder durch eineWeiche und einen Prellbock. Die Grenzen von Blockabschnitten auf freier Strecke werdenoftmals durch Signale markiert.Grundsätze für die Einrichtung von Blöcken:• Blöcke können für jeden beliebigen Teil der Anlage eingerichtet werden.• Blöcke werden häufig von Weichen begrenzt, ohne dass die Weichen selbst zu denBlöcken gehören.• Blöcke sollten lang genug sein, um haltende Züge vollständig aufnehmen zu können.• Für jeden Streckenabschnitt, auf dem eine Lok oder ein Zug durch den Fahrdienstleiterangehalten oder abgestellt werden soll - beispielsweise einzelne BahnhofsundSchattenbahnhofsgleise oder Bereiche vor Signalen - ist ein eigener Block vorzusehen.Das bedeutet, um zwei verschiedene Loks oder Züge an verschiedenen OrtenIhrer Anlage gleichzeitig mit dem Fahrdienstleiter steuern oder anhalten zukönnen, müssen beide Orte in verschiedenen Blöcken liegen.• Je mehr Blöcke verfügbar sind, um so mehr Loks und Züge können gleichzeitig unterKontrolle des Fahrdienstleiters fahren.• Blöcke werden für Züge reserviert. Jeder Block kann nur für höchstens einen Zuggleichzeitig reserviert sein. Ein Zug, der unter Kontrolle des Visuellen Fahrdienstleitersfährt, darf nur in Blöcke einfahren, die auch für ihn reserviert sind.• Sie müssen Blöcke nur für die Abschnitte der Anlage vorsehen, die unter Kontrolledes Fahrdienstleiters stehen sollen. Die Anlagenteile, für die keine Blöcke vorgesehensind, sind für den Fahrdienstleiter unsichtbar. Auf diese Weise können Sie dieParadestrecke und einen daran angeschlossenen Schattenbahnhof für automatischeZugfahrten unter die Kontrolle des Fahrdienstleiters stellen und gleichzeitig denBetrieb auf der Nebenstrecke oder dem Rangierbahnhof ohne die Einrichtung vonBlöcken selbst steuern.107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!