11.07.2015 Aufrufe

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Ob und wenn ja wie oft die Zugfahrt nach Beendigung zyklisch oder im Pendelverkehrwiederholt werden soll.• Eine Auswahl weiterer Zugfahrten, die nach Beendigung der Zugfahrt nach Verfügbarkeit.BStart einer ZugfahrtJede Zugfahrt kann in eine von zwei möglichen Richtungen gestartet werden, d.h. entwederals Hinfahrt von einem Start- zu einem Zielblock oder umgekehrt als Rückfahrtvon einem Zielblock zu einem Startblock.Wird eine Zugfahrt gestartet, so durchsucht der Fahrdienstleiter die Startblöcke (Zielblöcke),bis er einen Block findet, welcher der aktuelle Block einer Lok oder eines Zugesist. Dabei darf die Lok bzw. der Zug nicht bereits auf dieser oder einer anderenZugfahrt unterwegs sein.!Wenn kein Zug in einem Block der Zugfahrt gefunden wird oder alle gefundenen Zügebereits anderweitig Zugfahrten ausführen, so kann die Zugfahrt nicht gestartet werden.Es ist aber möglich, für jede Zugfahrt eine Zeitspanne anzugeben, bis zu deren Ablaufder Fahrdienstleiter mehrmals versucht, die Zugfahrt zu starten, falls der erste Versuchmisslingt.Beim Start einer Zugfahrt wird immer nur ein bereitstehender Zug gestartet. Solldieselbe Zugfahrt für mehrere Züge gestartet werden, so ist der Start dieser Zugfahrtentsprechend der Anzahl zu startender Züge durchzuführen.BReservierung von Blöcken und WeichenstraßenWenn ein Zug von einer Zugfahrt gestartet wurde, versucht der Fahrdienstleiter, nebendem aktuellen Block auch noch mindestens einen Block vor dem Zug zu reservieren.Außerdem gilt: jedes Mal, wenn ein Zug in einen Block einfährt, wird der vorausliegendeBlock reserviert.143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!