11.07.2015 Aufrufe

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 82: Blockplan im FahrdienstleiterBlöcke werden auf dem Bildschirm mit rechteckigen Kästchen dargestellt. Die Blöckesind miteinander durch Weichenstraßen verbunden, die an den Schmalseiten der Blöckeansetzen. Diese Weichenstraßen werden durch Linien dargestellt.Bitte beachten Sie, dass der Blockplan nur den für die Steuerung nötigen Überblick bietet,aber kein exakter Gleisplan ist. Die tatsächliche Gleisverbindung zwischen „HauptstreckeOst“ und „Schattenbahnhof 2“ beispielsweise enthält zwei Weichen. DieseWeichen werden im Blockplan nicht als eigenständige Objekte dargestellt. Stattdessenwird lediglich eine Verbindungslinie zwischen den beiden Blöcken gezeichnet um darzustellen,dass es eine Gleisverbindung zwischen den beiden Blöcken gibt.Damit der Blockplan korrekt berechnet wird, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:• Erfassen Sie das komplette Gleisbild Ihrer Anlage lückenlos mit allen Weichen undKreuzungen im Stellwerk.• Erzeugen Sie Blocksymbole für jeden Block Ihrer Anlage, ordnen Sie diese entsprechendihrer Lage auf der tatsächlichen Anlage an und drehen Sie die Blocksymbolein senkrechte Lage, falls erforderlich.• Stellen Sie sicher, dass die Blöcke lückenlos durch Gleissymbole miteinander verbundensind.110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!