11.07.2015 Aufrufe

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

Download - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 35: Blockeditor mit Brems- und Haltemarkierung und RampeNun drücken Sie OK und wiederholen Sie die im Abschnitt „Spontanfahrten“ beschriebeneProzedur. Der Zug sollte nun bei Erreichen des Belegtabschnitts in „Block 4“ beginnenzu bremsen und dann irgendwo im Inneren von „Block 4“ anhalten.Wenn der Zug nicht an der gewünschten Position in „Block 4“ anhält, so verändern Siedie Einstellungen für die Rampe entsprechend. Weitere Informationen können im Abschnitt3.5, „Das vereinfachte Geschwindigkeitsprofil“ gefunden werden.In der späteren Praxis, wenn alle Daten für die Anlage ordnungsgemäß eingegebenwurden, soll ein Zug nicht nur irgendwo im Block anhalten, sondern genau da, wo eserforderlich ist. Hierfür ist aber entweder der Einbau eines weiteren Rückmelders fürden Halteabschnitt (siehe Abschnitt 5.8, „Einrichten von Meldern in einem Block“) erforderlichoder das Einstellen der Lokomotiven (siehe Abschnitt 3.5, „Das vereinfachteGeschwindigkeitsprofil“). Hierauf gehen wir erst später ein. Fürs erste geben wir unsdamit zufrieden, wenn der Zug langsam abbremst und irgendwo im Inneren des Blocksanhält. Fügen Sie nun entsprechend des oben beschriebenen Verfahrens mit demBlockeditor je ein nach links zeigendes rotes und gelbes Dreieck in „Block 4“ ein undgeben Sie ähnliche Werte für die Rampe ein.40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!