26.11.2012 Aufrufe

Eeb jahrbuch 08 09 v03:layout 1 - EEB Niedersachsen

Eeb jahrbuch 08 09 v03:layout 1 - EEB Niedersachsen

Eeb jahrbuch 08 09 v03:layout 1 - EEB Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das ist wahr, aber sie geben z. B. Schulabbrechern eine<br />

Chance, ihr Leben selbst zu gestalten und zu finanzieren.<br />

Und das bedeutet für die Betroffenen fast so viel wie die<br />

Seligkeit.<br />

Ich bin sehr froh, dass wir einen Nachfolger gefunden<br />

haben, der dieses Werk weiterführt und weiterentwickelt.<br />

Ralf Handelsmann hat nicht nur Theologie studiert, sondern<br />

in seiner Zeit als Berufsschulpastor in Buxtehude Einblicke<br />

in berufliche Zusammenhänge bekommen, die anderen Pastorinnen<br />

und Pastoren, z. B. in Kirchengemeinden, verborgen<br />

bleiben. Außerdem hat Herr Handelsmann Betriebswirtschaft<br />

studiert, was ihm vermutlich geholfen hat, der<br />

Eschatologisierung der Heilserwartung, wie sie beim Propheten<br />

Jesaja anklingt, einen ergebnisorientierten Gegenwartsbezug<br />

hinzu zu fügen. Ich habe mich selbst davon<br />

überzeugen können, als ich – in meiner damaligen Funktion<br />

als Superintendent – von Buxtehude aus die Kirchengemeinde<br />

Mulsum/Kutenholz visitieren durfte und an einer<br />

Dienstbesprechung der Diakoniestation Fredenbeck-Mulsum<br />

teilnahm, deren Geschäftsführer er zwölf Jahre lang<br />

war. Und nicht zuletzt seine Aufgabe als Vorsitzender des<br />

Kuratoriums der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche<br />

in Stade, eine Aufgabe die ich vor vielen Jahren<br />

einmal selbst wahrgenommen habe, gehört in diese Linie.<br />

So gesehen muss man fast sagen: Wir konnten keinen<br />

besser geeigneten Nachfolger für Werner Kindermann finden<br />

als Ralf Handelsmann. Ich bin sicher, dass die örtliche<br />

Bildungsarbeit in den Kirchengemeinden und Kirchenkreisen,<br />

die zur <strong>EEB</strong> AG Nord gehören, und die berufliche Bildung<br />

in Cadenberge mit den dazu gehörenden Außenstellen<br />

eine gute und erfolgreiche Zukunft haben werden.<br />

Das Prophetenwort sagt weiter: … wenn du das tust, dann<br />

wird dein Licht in der Finsternis aufgehen, und dein Dunkel<br />

wird sein wie der Mittag. Damit ist ein Ziel der evangelischen<br />

Erwachsenenbildung beschrieben. Das lateinische Wort für<br />

Bildung, educatio, sagt, worum es geht; es geht um die „Herausführung“<br />

aus der Dunkelheit ans Licht, um die Herausführung<br />

aus der Unwissenheit in die Sachkenntnis, von<br />

der Verliererstraße in den Erfolg, von der Abhängigkeit in<br />

die Mündigkeit, von der Orientierungslosigkeit in die Urteilsfähigkeit.<br />

Die EKD Denkschrift „Maße des Menschlichen“ formuliert<br />

es so: „Die evangelische Kirche versteht Bildung als<br />

Zusammenhang von Lernen, Wissen, Können, Wertbewusstsein,<br />

Haltungen und Handlungsfähigkeit im Horizont<br />

sinnstiftender Deutungen des Lebens.“ Im Konzert der Anbieter<br />

von Erwachsenenbildung ist es für die <strong>EEB</strong> unerlässlich,<br />

sich immer wieder über die sinnstiftenden Deutungen<br />

des Lebens zu verständigen und sie als Horizont ihres<br />

Auftrags zu verstehen. Zur sinnstiftenden Deutung des<br />

Lebens erzählt das Alte Testament Geschichten, die deutlich<br />

machen: Gott hat sein Volk nicht verlassen. Er hat es<br />

in die Unfreiheit geführt, um es zu läutern, um mit ihm einen<br />

Neuanfang zu wagen ohne soziale Schieflage. Dass Gott<br />

mit seinem Volk unterwegs ist, macht den Weg sinnvoll, auch<br />

wenn der Sinn manchmal verborgen ist. Zur sinnstiftenden<br />

Selbstvergewisserung hat die <strong>EEB</strong> <strong>Niedersachsen</strong> in ihr Leitbild<br />

geschrieben:<br />

„Wir orientieren uns am christlichen Menschenbild. Wir<br />

verstehen uns Menschen als Geschöpfe Gottes. Wir erfahren<br />

Gottes Liebe. Wir werden frei durch Christus. Wir sind für<br />

unsere Welt verantwortlich.“<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!