26.11.2012 Aufrufe

Eeb jahrbuch 08 09 v03:layout 1 - EEB Niedersachsen

Eeb jahrbuch 08 09 v03:layout 1 - EEB Niedersachsen

Eeb jahrbuch 08 09 v03:layout 1 - EEB Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werte wachsen in Familien<br />

Prominente Gäste beim Presse- und Fachgespräch der <strong>EEB</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Christine Roch<br />

Am Montag, den 18. Mai 20<strong>09</strong>, wurde in Hannover das bundesweite<br />

Projekt Wertebildung in Familien im Rahmen eines<br />

Presse- und Fachgesprächs präsentiert.<br />

Das Foyer im Haus kirchlicher Dienste in Hannover war<br />

kaum wiederzuerkennen: Auf einer bunten Spielwiese gingen<br />

Krabbelkinder auf Entdeckungsreise, in langer Reihe parkten<br />

Karren und Buggys. Kinderlachen und -weinen mischte<br />

sich mit dem Stimmengemurmel des zahlreich erschienenen<br />

Fachpublikums, der Eltern und der Pressevertreter.<br />

Um 11:30 Uhr wurde es dann leise, und die Aufmerksamkeit<br />

richtete sich auf die eintreffenden prominenten Gäste:<br />

Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen, Landesbischöfin<br />

Dr. Margot Käßmann und Clemens Graf von Waldburg-Zeil,<br />

Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes.<br />

„Nicht die Werte an sich sind verfallen, aber die äußeren<br />

Bedingungen für ihre Weitergabe haben sich geändert“,<br />

brachte Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen die<br />

Notwendigkeit, Wertebildung zu unterstützen, auf den Punkt.<br />

„Werte müssen glaubhaft vorgelebt werden“, ergänzte<br />

DRK Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil.<br />

Das Deutsche Rote Kreuz koordiniert bundesweit 15<br />

Praxisbeispiele, die das Thema „Wertebildung in Familien“<br />

auf unterschiedliche Weise umsetzen. In <strong>Niedersachsen</strong> ist<br />

die Evangelische Erwachsenenbildung (<strong>EEB</strong>) ist mit ihren<br />

Eltern-Baby-Kursen MALIBU ® Teil dieses Projekts. Die<br />

Kurse werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend und von der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers<br />

gefördert.<br />

Der Name MALIBU ® ist gleichzeitig das Motto der Kurse<br />

und steht für: Miteinander den Anfang liebevoll und individuell<br />

begleiten und unterstützen. In einem Kurs trifft sich<br />

eine Gruppe, die aus 7 bis 8 Müttern und/oder Vätern mit<br />

Von links: Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen,<br />

Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann, Clemens Graf von<br />

Waldburg-Zeil, Generalsekretär des Deutschen Roten<br />

Kreuzes, und Christiane Roch (rechtes Bild). Anfragen zum Projekt und zur Fortbildung<br />

als MALIBU ® Kursleitung richten Sie bitte an die<br />

Projektkoordinatorin:<br />

Christine Roch, päd. Mitarbeiterin in der Landesgeschäftsstelle<br />

der <strong>EEB</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Archivstr. 3<br />

30169 Hannover<br />

Tel: 0511/1241-584<br />

Christine.Roch@evlka.de<br />

Informationen gibt es auch unter<br />

www.eeb-niedersachsen.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!