26.11.2012 Aufrufe

Eeb jahrbuch 08 09 v03:layout 1 - EEB Niedersachsen

Eeb jahrbuch 08 09 v03:layout 1 - EEB Niedersachsen

Eeb jahrbuch 08 09 v03:layout 1 - EEB Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

ihren Babys besteht, regelmäßig. Ein Treffen dauert jeweils<br />

90 Minuten. Zusätzlich werden eine Familienaktion und Elternabende<br />

angeboten.<br />

Die <strong>EEB</strong> <strong>Niedersachsen</strong> qualifiziert Personen mit pädagogischer<br />

Vorbildung und mit Erfahrungen im Eltern-Kind-<br />

Bereich für die Leitung solcher Kurse. Kirchengemeinden<br />

stellen Räume für die jeweils 10 Treffen eines Kurses kostenlos<br />

zur Verfügung und laden Familien in ihrem Umfeld<br />

ein. Die gute Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden<br />

vor Ort macht in <strong>Niedersachsen</strong> viele dezentrale Angebote<br />

zur Begleitung von Familien möglich.<br />

Während des Fach- und Pressegesprächs erläuterte Christine<br />

Roch, die Projektkoordinatorin der MALIBU ® Eltern-<br />

Baby-Kurse bei der <strong>EEB</strong>, wie Wertebildung in Rahmen der<br />

MALIBU ® Kurse geschehen kann:<br />

„Es gibt Sprüche in Familien, die werden von Generation<br />

zu Generation weitergegeben. Manche, weil sie wahr<br />

und richtig sind: ‚Was du nicht willst, dass man dir tu, das<br />

füg auch keinem andern zu ...‘ ist ein Beispiel dafür. Andere<br />

Sprüche jedoch taten uns schon als Kind nicht gut. Ich denke<br />

da an so etwas wie: ‚Stell dich nicht so an, du bist selbst<br />

schuld...!‘ Sprüche wie diesen, fanden wir schrecklich! Wir<br />

wollten ihn niemals benutzen.“<br />

Die wöchentlichen Treffen unterstützen Eltern, ihre eigenen<br />

Werte zu reflektieren und mit anderen darüber ins Gespräch<br />

zu kommen. Auch Fragen religiöser Erziehung kommen in<br />

den MALIBU ® Kursen zur Sprache.<br />

„Gerade die kommende Generation wird vieles zu<br />

entscheiden haben und braucht daher verlässliche Werte“<br />

sagte Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann, die sich als<br />

„MALIBU ® – Schirmherrin“ über die positive Resonanz des<br />

Projekts freute. �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!