12.07.2015 Aufrufe

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumentation DatenschnittstelleBREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)_____________________________________________________________________________SEGMENTBESCHREIBUNGAttributnameFormat Muß BeschreibungSEGMENT-KOPF DG M Segment QualifierSEGMENT-ID X 4 M COBESEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01CONTAINER-SIEGEL DG Angaben der verschiedenen Siegelnummern desContainersCONTAINER-SIEGEL-NR-1 X 12 M Zeichenfolge einer Container-PlombeCONTAINER-SIEGEL-NR-2 X 12 Zeichenfolge einer Container-PlombeCONTAINER-SIEGEL-NR-3 X 12 Zeichenfolge einer Container-PlombeCONTAINER-SIEGEL-NR-4 X 12 Zeichenfolge einer Container-PlombeCONTAINER-SIEGEL-NR-5 X 12 Zeichenfolge einer Container-PlombeCONTAINER-UEBERMASSE DG Angaben zu Überbreiten bei ContainerbeladungenCONT-MASS-UEBERMASS-CODE X 3 M Masseinheit für Angabe der Übermasse Container('cm','CM') = CENTIMETER('f','F') = FEETCONT-UEBERBREITE-LINKS N 3 Ladungsüberstand Container linksCONT-UEBERBREITE-RECHTS N 3 Ladungsüberstand Container rechtsCONT-UEBERHOEHE N 3 Ladungsüberstand Container obenCONT-UEBERLAENGE-HINTEN N 3 Ladungsüberstand Container hintenCONT-UEBERLAENGE-VORN N 3 Ladungsüberstand Container vornCONT-GEWICHT-NETTO N 5 Container Nettogewicht in KilogrammCONT-GESAMTGEWICHT-ZAV N 5 Bruttogewicht eines Containers in KilogrammVERLADEANWEISUNG X 5 Verladeanweisung bezeichnet die Art, wie derContainer verladen werden soll, zum Beispiel:TZB = Tür zum BockTMA = Tür nach aussenTZM = Tür zur MitteCONTAINER-SPREADERFAEHIG X 1 Merkmal zur Eignung für den Spreader-Einsatz("J", "N" oder space)CONT-BEFOERDER-ART-CODE X 3 Differenzierung von ContainerladungenCONTAINER-STATUS-CODE X 1 M Bestimmung des angelieferten Containers, z.B.('l','L') = LEERSTOCK('i','I') = Import('e','E') = ExportSTAUPLATZ-CONTAINER X 7 Stauposition eines Containers auf einem Schiff.Der Stauplatz besteht aus:1. - 3. Stelle = Bay (alpha)4. - 5. Stelle = Row (numerisch)6. - 7. Stelle = Tier (numerisch)CONT-BUENDEL-IDENT X 2 Im "Bündel" transportierte ContainerGesamtlänge: 113 Byte_______________________________________________________________________________Version 3.5 - 123 - 01.01.2011<strong>dbh</strong> Logistics IT AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!