12.07.2015 Aufrufe

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumentation DatenschnittstelleBREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)_____________________________________________________________________________Containerverkehr – FCL-HafenauftragDie Ware (in diesem Beispiel eine Warenposition der Ausfuhranmeldung) soll in einemContainer verschifft werden. D.h., die AE-Warenposition entspricht der <strong>BHT</strong>-Auftragsposition (=Container).Der Ausführer erfasst die Ausfuhranmeldung in ATL@S-AES und erhält eine eindeutigeMRN. Diese MRN gibt er an den Spediteur, der mit der Verschiffung der Waren bzw. desContainers beauftragt wird.Der Spediteur sendet den Hafenauftrag inkl. der vom Ausführer vorgegebenenMRN-Daten an die <strong>BHT</strong>. Die <strong>BHT</strong> leitet den Hafenauftrag (inkl. MRN-Daten) an dasTerminal weiter. Die MRN-Daten werden in der <strong>BHT</strong> hinterlegt.Das Terminal meldet mit den Statuswerten „ICU und LCU“ den Eingang und den Stellplatzdes Containers. Die <strong>BHT</strong> gibt nur den Status „ICU“ an den Spediteur weiter. Auf Grund derStellplatzmeldung wird eine Gestellungsanzeige (Nachricht PRE) zur Abforderung derAES-Ausführer-Daten von der <strong>BHT</strong> an ATL@S-AES gesendet.Daraufhin sendet ATL@S-AES die Daten der Ausfuhranmeldung (Nachricht DAT) an die<strong>BHT</strong>.In der Qualifizierung der Gestellung (Nachricht INF) werden Informationen zur gestelltenWare (z.B. Containernummer, Terminal und Schiffname) an ATL@S-AES übermittelt.Wenn alle Waren einer MRN gestellt sind, wird das Abschlusskennzeichen = 1 gesetzt.Damit wird der Abschluss der Gestellung (die vollständige Qualifizierung desAusfuhrvorganges) gemeldet.ATL@S-AES sendet die Erlaubnis zum Ausgang (Nachricht STA) an die <strong>BHT</strong>. DieseErlaubnis wird dem Spediteur und dem Terminal mit dem Status „FRZ“(= Verladefreigabe) übermittelt.Das Terminal übermittelt den Status „TOU“ (Terminal-Out) für den Container. Die <strong>BHT</strong>gibt diesen Status an den Spediteur weiter und informiert ATL@S-AES durch dieAusgangsbestätigung (Nachricht NOT) über die erfolgte Verschiffung der Waren. Wennalle Waren einer MRN verschifft worden sind, wird das Abschlusskennzeichen = 1 gesetzt.Damit wird der Abschluss der Ausfuhr gemeldet.ATL@S-AES sendet den Abschluss des Zollvorgangs (Nachricht STA) an die <strong>BHT</strong>, diediese Information an den Spediteur weiterleitet. In direkter Kommunikation zwischenATL@S-AES und dem Ausführer, wird auch diesem mitgeteilt, dass der Zollvorgangabgeschlossen ist._______________________________________________________________________________Version 3.5 - 61 - 01.01.2011<strong>dbh</strong> Logistics IT AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!