12.07.2015 Aufrufe

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dokumentation DatenschnittstelleBREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)_____________________________________________________________________________1.1. Inhalt und Umfang(1) Die bremische Seehafenverkehrswirtschaft hat unter Mitarbeit aller Beteiligten undnach jahrelanger gründlicher Vorbereitung die "<strong>Bremer</strong> <strong>Hafentelemat</strong>ik (<strong>BHT</strong>)"entwickelt. Ziel dieses betriebs- und branchenübergreifendenInformationsverbundes ist die Erhöhung von Produktivität und Qualität beimTransport und Umschlag der Güter in den bremischen Seehäfen einschliesslichder Erleichterung hoheitlicher Aufgaben.(2) Die <strong>BHT</strong> besteht aus- den zentralen technischen Einrichtungen (Hardware) einschl. Leitungs-netz zum Verbinden externer Informatik (IT-)Systeme- sowie den zentralen Anwendungsprogrammen (Software) zum Sammeln,Prüfen, Speichern und Verteilen von Informationen.(3) Die <strong>dbh</strong> ist mit dem Betrieb und der Fortentwicklung dieser zentralen Einrichtungin Form eines Informationsverbundes <strong>BHT</strong> beauftragt.(4) Die <strong>Bremer</strong> <strong>Hafentelemat</strong>ik - kurz <strong>BHT</strong> - ist die Basis für das Verfahren derelektronischen Übertragung von kommerziellen Transaktionen(Geschäftsvorfällen) in den Bremischen Häfen und innerhalb der Seehafenverkehrswirtschaftsowie mit den Behörden. Der Begriff der Telematik steht für dieZusammenführung von Informatik (elektronische Informationsverarbeitung) undTelekommunikation (elektronische Datenübertragung). In der <strong>BHT</strong> bedeutet diesesdie Informatik-Systeme aller am Hafengeschehen Beteiligten zu einem EDI-Verbund zu verknüpfen.(5) Elektronic Data Interchange (EDI) ist der elektronische Austausch von Geschäftsdokumentenim standardisiertem Format, der die direkte Weiterverarbeitungder Daten in der elektronischen Informationsverarbeitung (IV) ohnemenschlichen Eingriff erlaubt. Grosse EDI-Anwendervereinigungen wie z.B.ODETTE (Automobilindustrie), EDIFICE (Elektronik-Industrie) oder RINET(Rückversicherer) haben ihre allgemeingültigen Standards und Verfahren_______________________________________________________________________________Version 3.5 - 2 - 01.01.2011<strong>dbh</strong> Logistics IT AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!