12.07.2015 Aufrufe

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumentation DatenschnittstelleBREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)_____________________________________________________________________________Beispiel 2:Eine AE (MRN 1234) hat zwei Warenpositionen. Die Warenpositionen sind auf zweiContainer aufgeteilt worden. Einer der Container hat bereits eine Stellplatzmeldung, derandere wird nicht mehr verschifft. Um den Vorgang gegenüber ATL@S-AES vollständig zuqualifizieren, muss wie folgt vorgegangen werden:Zunächst ist der alte Auftrag zu stornieren. Danach ist ein neuer Auftrag mit dem zuverladenen Container zu stellen. Für die vorhandene Warenposition muss WAREN-POSITION-KOMPLETT auf „J“ und MINDERMENGE auf "N" gesetzt werden. Für diefehlende Warenposition müssen die Kennzeichen WAREN-POSITION-KOMPLETT undMINDERMENGE jeweils auf "J" gesetzt und die Werte in den Feldern PACKSTUECKE-ANZAHL, EIGENMASSE-AUFTR und ROHMASSE-AUFTR mit Null angegeben werdenDa der Container sich bereits im Terminal befindet, wird an den Zoll Vollständigkeit derGestellung gemeldet.Beispiel 3:Eine AE (MRN 1234) hat eine Warenposition und darunter befindet sich einePackstück-Position mit 30 Packstücken. Die Packstücke sind auf zwei Containeraufgeteilt worden. In einem Container befinden sich 12 Packstücke mit 14000 kg, in demanderen Container 18 Packstücke mit 15000 kg. Plötzlich stellt der Kunde fest, das imersten Container nur 11 Packstücke mit 12000 kg sind und im zweiten Container nur 15Packstücke mit 13500 kg. Die Packstücke sind unverpackt ( Eigenmasse = Rohmasse).Um den Vorgang gegenüber ATL@S-AES vollständig zu Qualifizieren, muss der Auftragwie folgt mit dem Status GZA abgeändert werden:Beim ersten Container muss MINDERMENGE auf "J" gesetzt, die Packstückanzahl auf 11und EIGENMASSE-AUFTR sowie ROHMASSE-AUFTR mit 12000 angegeben werden.Beim zweiten Container muss ebenfalls das MINDERMENGE auf „J“ gesetzt werden, diePackstückanzahl mit 15 und die EIGENMASSE-AUFTR sowie ROHMASSE-AUFTR mit13500 angegeben werden. Bei beiden Containern muss PACKSTUECKE-KOMPLETT auf„N“ gesetzt werden. Durch die Angaben werden an ATL@S-AES insgesamt 26Packstücke mit 25500 kg als Mindermenge gemeldet.Doppelte ContaineraufträgeDie Anlage von doppelten Containeraufträgen führt im <strong>BHT</strong>- ATL@S-AES-Ablauf dazu,dass die MRN-Daten des vorhergehenden Hafenauftrags anhand von Containernummerund den vorliegenenden MRN-Daten, <strong>BHT</strong>-Intern storniert werden. Somit ist gewährleistet,dass nur noch die aktuellen MRN-Daten im <strong>BHT</strong>- ATL@S-AES-Ablauf involviert sind.HinweisEs dürfen keine doppelten AESZ-Sätze, in Bezug auf MRN, WAREN-POSITION undPACKSTUECK-LFD-NR, die sich nur durch den Wert im Feld PACKSTUECKE-KOMPLETT unterscheiden unter einer Hafen-Auftragsposition vorkommen. Dies führtdazu, dass der erste AESZ-Satz <strong>BHT</strong>-Intern storniert wird und der <strong>BHT</strong>- ATL@S-AES-Ablauf nicht gestartet werden kann._______________________________________________________________________________Version 3.5 - 143 - 01.01.2011<strong>dbh</strong> Logistics IT AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!