12.07.2015 Aufrufe

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dokumentation DatenschnittstelleBREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)_____________________________________________________________________________Beispiel I)Zweistufiger Auftrag, 022/ 852 MRN verteilt auf zwei Positionen1) Der Kunde erstellt einen Auftrag mit Auftragsart 022 als Kopf 1 und einenFolgeauftrag mit Auftragsart 852 als Kopf 2 und sendet diese an die <strong>BHT</strong>. DieMRN hat der Kunde in beide Aufträge abgegeben. sendet2) Nach erfolgreicher Prüfung erhält er die Referenz 7004713 zurück. DerAuftrag wird mit beiden Köpfen an den zuständigen Umschlagbetrieb verteilt.3) Ein Teil Ware, Position 1, wird angeliefert und der Umschlagbetrieb sendet andie <strong>BHT</strong> den Status IDU auf die Referenz 7004713, Kopf 1 Position1.4) Die Anlieferung der Ware aus Position 1 ist abgeschlossen und derUmschlagbetrieb sendet an die <strong>BHT</strong> den Status ERU auf die Referenz7004713, Kopf 1 Position1.5) Der Status ERU löst in der <strong>BHT</strong> die Erstellung der Gestellungsanzeige und dieÜbertragung dieser an ATL@S-AES aus.6) ATL@S-AES prüft die MRN und sendet im positiven Fall dieGestellungsdatenmeldung und im negativen Fall eine Fehlermeldung an die<strong>BHT</strong>.7) Hat ATL@S-AES einen Fehler festgestellt, bekommt der Kunde von der <strong>BHT</strong>den Status FEZ. Er muss Kontakt mit dem Zoll aufnehmen, den Fehlerbeseitigen und den Auftrag mit dem Status GZA erneut an die <strong>BHT</strong> senden,damit die <strong>BHT</strong> eine neue Gestellungsanzeige an ATL@S-AES senden kann.8) Hat die <strong>BHT</strong> die Gestellungsdatenmeldung enthalten, wird diese eingebucht.Es wird geprüft, ob die Zollangaben des Kunden mit denen von ATL@S-AESgemeldete Daten überein stimmen. Ist dies nicht der Fall bekommt der Kundevon der <strong>BHT</strong> eine Fehlermeldung mit dem Status PRB ansonsten den StatusAEB zugesendet9) Hat der Kunde von der <strong>BHT</strong> einen PRB – Status bekommen ,muss er dieMRN – Daten entsprechend anpassen und an die <strong>BHT</strong> den Auftrag mit demStatus GZA erneut senden.10) Wurde die Gestellungsdatenmeldung positiv geprüft oder hat der Kundeseinen Fehler korrigiert, sendet die <strong>BHT</strong> erstellt eine Gestellungsqualifizierungund meldet an ATL@S-AES einen Teil der Ware.______________________________________________________________________________Version 3.5 - 46 - 01.01.2011<strong>dbh</strong> Logistics IT AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!