12.07.2015 Aufrufe

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dokumentation DatenschnittstelleBREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)_____________________________________________________________________________6.7. StornierungSoll ein Auftrag storniert werden, ist dazu vom Auftraggeber eine NachrichtRUECKMELDUNG zu übermitteln. Eine Stornierung ist wie eine Änderung nur inAbhängigkeit des aktuellen Auftragsstatus möglich.Wenn das Bestandskennzeichen der Auftragsart, die im zu stornierenden Auftragskopfangegeben "PLUS" ist, müssen vor Stornierung dieses Auftragskopfes erst alleFolgeaufträge dazu storniert werden (sonst würde den Folgeaufträgen bestandsmässig dieBasis entzogen).Eine Auftragsstornierung im Containerverkehr kann über die Statuswerte ICU ( =Gate-In )und FRZ ( =Freigabe durch Zoll ) hinaus erfolgen.Die erfolgte Stornierung wird dem Auftraggeber von der <strong>BHT</strong> bestätigt.6.7.1 Stornierung einer ContainerauftragspositionSoll ein einzelner Container aus einer Referenz storniert werden, ist dazu vomAuftraggeber eine Nachricht vom Typ RUECK zu übermitteln. Dies dient beispielsweisedem Zweck einen Container (Mittels eines neuen Auftrages) neu verfügen zu können.Dafür ist der Status „SCA“ zu verwenden und es müssen Auftragsreferenz, Kopf undPosition angegeben werden.Eine Stornierung ist wie eine Änderung, nur in Abhängigkeit des aktuellen Auftragsstatusmöglich, kann jedoch über die Statuswerte ICU (=Gate-In ) und FRZ (=Freigabe durch Zoll) hinaus erfolgen. Siehe auch „Stornierung einer <strong>BHT</strong> Referenz“Die erfolgreiche Stornierung wird dem Auftraggeber von der <strong>BHT</strong> bestätigt.6.8. Abteilung/PositionsnummerIn der vorliegenden <strong>BHT</strong>-Schnittstelle AUFTRAG gibt es die Felder Auftraggeber-Abteilung(5 Stellen) und Auftraggeber-Position (10 Stellen). Diese Felder sind in Verbindung mit derBLG-Leistungserfassung und -Fakturierung die Zuordnungskriterien für BLG-Rechnungen.In den heute im Einsatz befindlichen Erfassungs- und Fakturierungsprogrammen sowie inden Datenaustauschprogrammen sind diese Felder lediglich 4 Stellen bzw. 6 Stellengross. In einem noch festzulegenden Übergangszeitraum können zunächst auch nur diesegeringeren Feldgrössen innerhalb der <strong>BHT</strong> verarbeitet und weiter- bzw. zurückgegebenwerden.Berücksichtigen Sie deshalb bitte für Ihre interne Organisation und IhreSchnittstellenprogrammierung, dass bis auf weiteres folgendes gilt:AUFTR-GEBER-ABTEILUNG X(5) -nur Stelle 1-4 (linksbündig) nutzbarAUFTR-GEBER-POSITION X(10) -nur Stelle 1-6 (linksbündig) nutzbar_______________________________________________________________________________Version 3.5 - 20 - 01.01.2011<strong>dbh</strong> Logistics IT AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!