12.07.2015 Aufrufe

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

Bremer Hafentelemat Bremer Hafentelematik (BHT) - KIS - dbh ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dokumentation DatenschnittstelleBREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)_____________________________________________________________________________Einzelaufträge oder Positionen daraus, die sich zum Zeitpunkt der Erstellung desPackauftrages in Monitur befinden oder mit Verladeverboten von Zoll belegt sind odernoch keine Verladefreigabe vom Zoll haben, können nicht zu Packaufträgen zugeordnetwerden.9.2.1. GefahrgutBei LCL-Packaufträgen sind Angaben von Gefahrgut nicht zulässig, d.h. das SegmentPOGE darf nicht gesendet werden. Gefahrgutangaben befinden sich immer bei demjeweiligen Einzelauftrag.Gefahrgutpositionen aus Einzelaufträgen müssen im LCL-Verweis immer mit vollständigerPositionsanzahl und Gewicht aus dem Segment APZU des Einzelauftrages angegebenwerden. Angaben von Teilmengen im LCL-Verweis sind nicht zulässig. Soll eineGefahrgutposition in mehrere Container verladen werden, so ist zuvor vom Auftraggeberdie Position entsprechend aufzuteilen (siehe "Aufteilen von Auftragspositionen") oder abergleich ein Einzelauftrag mit entsprechenden Positionen zu stellen.9.2.2. Änderungen von PackaufträgenPackaufträge können einschliesslich der Zuordnung von Einzelaufträgen im LCL-Verweiswie normale Aufträge geändert werden, solange der Status nicht "in Disposition" ist.Danach muss der Umschlag in Absprache mit dem Tally oder Auftraggeber den Statusdes Packauftrages auf ZUU=Zurückgesetzt Umschlag ändern. Änderungen müssen immerkomplett mit allen benötigten LCL-Verweisen des Bepackauftrages erfolgen, d.h. LCL-Verweise können zugefügt oder weggelassen werden.In Einzelaufträgen, die bereits einem Packauftrag zugeordnet sind, kann der Auftraggeberdas Schiff und die angegebenen Mengen nicht mehr ändern. Dies gilt auch, wenn dieserEinzelauftrag noch nicht im Status IDU ist, da ansonsten die Einzelaufträge andern Tallyszugeordnet bzw. bereits verplante Mengen der Disposition wieder entzogen werdenkönnten. Sollen Einzelaufträge mit einem anderen Schiff verladen werden, so muss derbestehende Einzelauftrag storniert (= automatische Information an alle Beteiligte per <strong>BHT</strong>-Rückmeldung) und entsprechend neu gestellt werden.9.2.3. Mengendifferenzen bei PackaufträgenWerden bei der Durchführung des Packauftrages Differenzen ("Monituren") festgestellt(z.B. angegebene Sollmenge passt nicht in den Container etc.) so wird der Packauftrag inden Status MOU=Monitur Umschlag gesetzt und Tally oder Auftraggeber können denPackauftrag entsprechend dem Moniturablauf mit Status GEA ändern.Wird festgestellt, dass eine im LCL-Verweis des Packauftrages angegebene Menge nichtverladen worden ist (Ist-Menge = 0), so handelt es sich um einen Sonderfall. DaÄnderungen immer mit komplett mit allen LCL-Verweisen des Bepackauftrages erfolgenmüssen (siehe oben "Ändern von Packaufträgen"), so muss in diesem Ausnahmefall dieAngabe für Anzahl und Gewicht im LCL-Verweis mit "0" angegeben werden._______________________________________________________________________________Version 3.5 - 77 - 01.01.2011<strong>dbh</strong> Logistics IT AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!